Person:1482376: Difference between revisions

From MaRDI portal
Person:1482376
Created automatically from import230924090903
 
m AuthorDisambiguator moved page Ernst. Schultz to Ernst. Schultz: Duplicate
 
(No difference)

Latest revision as of 15:48, 13 December 2023

Available identifiers

zbMath Open schultz.ernstMaRDI QIDQ1482376

List of research outcomes





PublicationDate of PublicationType
Mathematische und technische Tabellen für Baugewerkschulen und die Praxis, I: Zahlentafeln für den Hochbau. 14. Aufl.1928-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Maschinenbau. Tabelle II. 17. Aufl.1928-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Berufsschulen, Handwerker- und Werkschulen. Tabelle V. 10. Aufl. Bearbeitet von S. Jakobi und O. Kehrmann.1928-01-01Paper
Leitfaden der Stereometrie f. höhere technische Lehranstalten.1915-01-01Paper
Mathem. u. techn. Tabellen f. Baugewerkschulen u. für d. Gebrauch in der Praxis. Ausg. I D., bearb. v. D.1915-01-01Paper
Funktionaler Zusammenhang der Lehrsätze des \textit{Menelaos} und des \textit{Ceva}.1912-01-01Paper
Elemente der ebenen Geometrie auf funktionaler Grundlage.1912-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Maschinenbauschulen und für den Gebrauch in der Praxis. Ausgabe II A mit Logarithmen. 8. Aufl.1911-01-01Paper
Vierstellige Logarithmen der gewöhnlichen Zahlen und Winkelfunktionen in übereinstimmender Anordnung.1910-01-01Paper
Das funktionale Denken in der Geometrie.1909-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Maschinenbauschulen und Praxis. 7. Aufl. Ausgabe B.1908-01-01Paper
Leitfaden der Planimetrie für gewerbliche Lehranstalten. 2. Teil. 4. Aufl.1907-01-01Paper
Trigonometrische Aufgaben aus den Gebieten der Praxis, unter Zugrundelegung der natürlichen Funktionenwerte. Für gewerbliche Lehranstalten.1907-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Baugewerkschulen und für die Praxis, unter Mitwirkung von \textit{E. Diekmann.} 7. Aufl.1907-01-01Paper
Die überzähligen willkürlichen Konstanten in der Lösung der \textit{Hamilton}schen partiellen Differentialgleichung.1906-01-01Paper
Die Transformation der Ausdrücke \([\varphi ,\psi \) in solche, deren Variablen Bedingungsgleichungen erfüllen.]1906-01-01Paper
Über den einleitenden geometrischen Unterricht in Quarta.1905-01-01Paper
Nebst:. Anleitung zum Gebrauche der mathematischen Tabellen in den technischen Kalendern. An 25 Beispielen aus der Praxis erläutert. Ausgabe B ohne Anleitung.1905-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen. Sechste Auflage. Ausgabe A für Maschinenbauschulen (mit Anleitung).1905-01-01Paper
Leitfaden der Planimetrie für gewerbliche Lehranstalten. II. Teil. 3. Aufl.1904-01-01Paper
Ausführlicher Leitfaden der Körperberechnung mit Musterbeispielen und einer Aufgabensammlung für gewerbliche Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht für den Maschinentechniker. 2. Auflage.1903-01-01Paper
Kurzgefaßtes Lehrbuch der Körperberechnung für gewerbliche Schulen.1903-01-01Paper
333 Aufgaben allgemeinen und praktischen Inhaltes aus dem Gebiete der Körperberechnung (eine Ergänzung zu jedem Lehrbuch der Stereometrie).1903-01-01Paper
Kurzgefaßtes Lehrbuch der Körperberechnung für gewerbliche Schulen.1903-01-01Paper
Leitfaden der Planimetrie für gewerbliche Lehranstalten. 1. Teil. 3. Aufl.1902-01-01Paper
Vierstellige Logarithmen der gewöhnlichen Zahlen und der Winkelfunktionen und andere mathematische Tafeln nebst den erforderlichen physikalischen Hülfstafeln zum Gebrauche an den höhere Schulen.1902-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für den Gebrauch in der Praxis und an deutschen and österreichischen technischen Lehranstalten. (Bureau-Ausgabe.) Unter Mitwirkung von \textit{E. Dieckmann.} 4. Aufl.1902-01-01Paper
Integrationsmöglichkeiten der \textit{Hamilton}schen partiellen Differentialgleichung mit \(n\) Variabeln.1901-01-01Paper
Die Bahn- und Integralgleichungen eines Punktes in einem \(n\)-dimensionalen Raume.1900-01-01Paper
Leitfaden der Planimetrie für gewerbliche Lehranstalten. 1. Teil. 2. Aufl.1899-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen. 3. Aufl. Ausgabe für Real- und Oberrealschulen.1898-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen. 3. Aufl. Ausgabe für Baugewerkschulen.1898-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen. 3. Aufl. Ausgabe für Maschinenbauschulen.1898-01-01Paper
Vierstellige Logarithmen der gewöhnlichen Zahlen und der Winkelfunctionen zum Gebrauche an Gymnasien und Realgymnasien. 2. Aufl.1898-01-01Paper
Mathematische und technische Tabellen für Handwerker- und Fortbildungsschulen. 3. Aufl. Ausgabe mit Logarithmen.1898-01-01Paper
Integrationsmöglichkeiten der Hamilton'schen partiellen Differentialgleichung mit drei Variabeln.1898-01-01Paper
Anleitung zum Gebrauche der mathematischen Tabellen in den technischen Kalendern. An 25 Beispielen aus der Praxis erläutert. 3. Aufl.1898-01-01Paper
Leitfaden der Körperberechnung für gewerbliche Schulen sowie zum Selbstunterricht für den Maschinentechniker.1897-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen (Ausgabe A.) für gewerbliche Lehranstalten. 2. Aufl. V + 80 S. \(8^\circ\). Nebst Anleitung zum Gebrauche der mathematischen Tabellen in den technischen Kalendern. An 25 Beispielen aus der Praxis erläutert. 2. Aufl.1897-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen (Ausg. B) für höhere Schulen. 2. Aufl.1897-01-01Paper
Vierstellige Logarithmen der gewöhnlichen Zahlen und der Winkelfunctionen zum Gebrauche an Gymnasien.1897-01-01Paper
Dekadische Logarithmen der Zahlen 1-10000.1897-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen im engen Anschluss an die mathematischen Tabellen der technischen Kalender.1896-01-01Paper
Vierstellige mathematische Tabellen im engen Anschluss an die mathematischen Tabellen der technischen Kalender. Dazu: Anleitung zum Gebrauche der mathematischen Tabellen in den technischen Kalendern.1896-01-01Paper
Leitfaden der Planimetrie für Werkmeisterschulen und gewerbliche Fortbildungsschulen. Teil I. IV und 52 S. Teil II: IV und 66 S.1895-01-01Paper
Zur Transformation eines Systems linearer partieller Differentialgleichungen.1894-01-01Paper
Zur fünften Form der Integrabilitätsbedingungen einer partiellen Differentialgleichung erster Ordnung.1894-01-01Paper
Zu Bour's Methode der Integration eines Systems simultaner partieller Differentialgleichungen erster Ordnung.1894-01-01Paper
Ueber eine neue Construction der Lemniskate.1893-01-01Paper
Ueber die von Gyldén vorgeschlagene Methode, bei der Bahnbestimmung des Mondes die Abweichung der Erde von der Kugel für astronomische Zwecke genau in Rechnung zu ziehen.1889-01-01Paper
Ueber die von Gyldén vorgeschlagene Methode, bei der Bahnbestimmung des Mondes die Abweichung der Erde von der Kugel für astronomische Zwecke hinreichend genau in Rechnung zu ziehen.1889-01-01Paper

Research outcomes over time

This page was built for person: Ernst. Schultz