Entity usage

From MaRDI portal

This page lists pages that use the given entity (e.g. Q42). The list is sorted by descending page ID, so that newer pages are listed first.

List of pages that use a given entity

Showing below up to 50 results in range #51 to #100.

View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Maβtheoretische Ergänzungen zur Risikotheorie: Label: en
  2. über die der Grundlegung der Versicherangsmathematik dienenden Integralbegriffe: Label: en
  3. über das deterministische und das stochastische Modell der Versicherungsmathematik: Label: en
  4. Versicherungsfunktionen und Stieltjes-Integrale: Label: en
  5. Das Faktoren- und das Summanden-Modell: Label: en
  6. Bemerkungen zum Bernoulli-Prinzip I: Label: en
  7. Stochastische Betrachtungen über den Verlauf des Deckungskapitals bei der Lebensversicherung von Gruppen: Label: en
  8. ANALYST — ein transistorisiertes LehrgerÄt zur Darstellung logischer Verknüpfungen: Label: en
  9. Zum Problem der SonderprÄme bei anomalem Risiko: Label: en
  10. Soziale Rentensysteme in relativen BeharrungszustÄnden: Label: en
  11. Links- und rechtsseitige Stieltjes-SchÄrf-Unterteilungsintegrale: Label: en
  12. Zu den Grundlagen der Versicherungsmathematik: Label: en
  13. Markov Chain Models in Life Insurance: Label: en
  14. Das Äquivalente Versicherungsspiel: Label: en
  15. Über die Lösbarkeit einer Integralgleichung für Versicherungsfunktionen: Label: en
  16. Die Erwartungswerte allgemeiner Versicherungsleistungen in der Mathematik der Lebensversicherung: Label: en
  17. Allgemeiner Bericht über Monte-Carlo-Methoden: Label: en
  18. Bemerkungen zum Sterblichkeitstrend: Label: en
  19. Die Entwicklung von Personengesamtheiten in der Krankenversicherung, dargestellt als Markoffscher Prozeß: Label: en
  20. Reduction of the probability-of-ruin equation to a renewal equation: Label: en
  21. Allgemeine Kapitalbewertung zur Berechnung von Versicherungsleistungen bei Verwendung des Stieltjes-Schärfschen Integralbegriffs: Label: en
  22. Die Struktur der Ausscheideordnungen in der Invaliditätsversicherung im Lichte der modernen Mengen- und Wahrscheinlichkeitstheorie: Label: en
  23. Vorbemerkung der Schriftleitung: Label: en
  24. Die Theorie der Versicherungsfunktionen als Grundlage der Versicherungsmathematik: Label: en
  25. Zur Einstufung anomaler Risiken in Risikoklassen in der Lebensversicherung: Label: en
  26. Über den Zusammenhang zwischen Perioden- und Generationstafeln auf der Sterbefläche: Label: en
  27. Zum Zinsfußproblem in der Lebensversicherungsmathematik: Label: en
  28. Die Darstellung von Personengesamtheiten, insbesondere in der gesetzlichen Rentenversicherung, als stochastischer Prozeß (Markoffsche Kette): Label: en
  29. Feller-Ross-Approximation für Summenverteilungen: Label: en
  30. Lundbergs obere Schranke für die Ruinwahrscheinlichkeit Ein elementarer Beweis: Label: en
  31. On the probable maximum loss: Label: en
  32. On a generalized total claims amount: Label: en
  33. Zur Modellierung des Ausgleichs im Kollektiv: Label: en
  34. The mean internal interest-intensity in a certain stochastic interest-model: Label: en
  35. Approximation der Ruinwahrscheinlichkeit bei diskreter Zeit mittels eines Resultats von A. Wald: Label: en
  36. Bemerkungen zum Thema Signifikanztests fur Kopfschadenprofile: Label: en
  37. X 2-Anpassungstest zur Überprüfung des rechnungsmä\igen Profils in der PKV: Label: en
  38. Ausgleichsverfahren für Kopfschaden: Bemerkungen zu einer Arbeit von Siegel: Label: en
  39. An Extension of the Bühlmann Credibility Model;Eine Erweiterung des Bühlmann Glaubwürdigkeitsmodelles: Label: en
  40. Variational methods for studying the problem of the discounted dividend payments: Label: en
  41. Die Berechnung von versicherungstechnischen Werten mit linearen Gleichungssystemen: Label: en
  42. Bonus-Malus scales using exponential loss functions: Label: en
  43. Excess of loss reinsurance with reinstatements: premium calculation and ruin probability of the cedent: Label: en
  44. Bemerkung zur Arbeit „A simple method to estimate parametric claim size distributions from grouped data“ von Brix und Pfeifer in den letzten „Blättern“: Label: en
  45. An upper bound on the premium of the stop-loss treaty: Label: en
  46. A short comment on the paper “A simple method to estimate parametric claim size distributions from grouped data”, by Brix, J. and Pfeifer, D.: Label: en
  47. On the choice of the parameter p of the LCR (p)-treaty: Label: en
  48. Coherent risk measures: Label: en
  49. Ausreichende Rechnungsgrundlagen für Hinterbliebenenrenten: Label: en
  50. Das „Altenproblem“ in der PKV und seine Lösung: Label: en

View ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)