Delle funzioni analoghe al potenziale intervenienti nella fisica-matematica. (Q2612521)

From MaRDI portal
Revision as of 08:50, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Delle funzioni analoghe al potenziale intervenienti nella fisica-matematica.
scientific article

    Statements

    Delle funzioni analoghe al potenziale intervenienti nella fisica-matematica. (English)
    0 references
    0 references
    1935
    0 references
    Die Erfahrung, wie man in der Hydro- und Elektrodynamik zum Begriff des Potentials gelangt, hat Verf. dazu geführt, folgende Definition aufzustellen: Es seien \(u\), \(v\) von \(x\), \(y\) abhängende physikalische Größen; man sagt, das Problem besitze ein Potential \(\varphi\), wenn es möglich ist, mittels linearer partieller Differentialoperatoren mit konstanten Koeffizienten \(A\), \(B\) zu schreiben: \[ u = A\varphi, \qquad v = B\varphi. \] Analog in mehreren abhängigen und unabhängigen Variablen. Bewiesen wird: Jedes Problem, das auf ein homogenes lineares Differentialsystem mit konstanten Koeffizienten in \(u\), \(v\) führt, \[ Au+Bv = 0, \qquad A^\prime u + B^\prime v = 0, \tag{1} \] besitzt, falls \(A\), \(B\) (bzw. \(A^\prime\), \(B^\prime\)) zueinander teilerfremd sind, ein Potential \(\varphi\), das der Gleichung \[ (AB^\prime -A^\prime B) \varphi = 0 \] genügt und die Darstellung \[ u = (- B) \varphi, \qquad v = A\varphi \] für alle Lösungen von (1) gestattet. Der Beweis stützt sich auf die Ergebnisse des Verf. in der an vorletzter Stelle besprochenen Arbeit. Eine Anwendung wird auf die Grundgleichungen der ebenen Elastostatik gemacht; die Verschiebungen \(u\), \(v\) sind Differentialoperatoren eines Potentials \(\varphi\), für das \[ \varDelta \varDelta \varphi = 0 \] ist und das von \textit{Marguerre}, Spannungsverteilung und Wellenausbreitung in der kontinuierlich gestützten Platte (Ingenieur-Arch. 4 (1933), 332-353; F. d. M. \(59_{\text{II}}\)), und \textit{Biezeno}, Über die Marguerresche Spannungsfunktion (Ingenieur-Arch. 5 (1934), 120-124; F. d. M. \(60_{\text{I}}\), 709), eingeführt wurde. Auch die Grundgleichungen der ebenen Elastodynamik erlauben die Darstellung von \(u\), \(v\) durch ein Potential \(\varphi\), der man sofort entnimmt, daß jede elastische Welle aus einer Dilatations- und einer reinen Verdrehungswelle zusammengesetzt werden kann. \ \ (IV 13, VI 4 A.)
    0 references
    0 references