Folytonos csoportok geometriai elméletéröl. II: A háromdimenziós tér euklidesi és hiperbolikus csoportjairól. III: A háromméretü geometria megalapozása a Helmholzt-féle monodromia-axiomával. Théorie géométrique des groupes continus. II: Les groupes euclidien et hyperbolique de l'espace à trois dimensions. III. Fondation de la ǵeométrie à trois dimensions par l'axiome de monodromie. (Q1440046)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Folytonos csoportok geometriai elméletéröl. II: A háromdimenziós tér euklidesi és hiperbolikus csoportjairól. III: A háromméretü geometria megalapozása a Helmholzt-féle monodromia-axiomával. Théorie géométrique des groupes continus. II: Les groupes euclidien et hyperbolique de l'espace à trois dimensions. III. Fondation de la ǵeométrie à trois dimensions par l'axiome de monodromie.
scientific article

    Statements

    Folytonos csoportok geometriai elméletéröl. II: A háromdimenziós tér euklidesi és hiperbolikus csoportjairól. III: A háromméretü geometria megalapozása a Helmholzt-féle monodromia-axiomával. Théorie géométrique des groupes continus. II: Les groupes euclidien et hyperbolique de l'espace à trois dimensions. III. Fondation de la ǵeométrie à trois dimensions par l'axiome de monodromie. (English)
    0 references
    1928
    0 references
    Fortsetzung der Arbeit aus Anzeiger Akad. Budapest 42 (1925), 240-253 (F.~d.~M. 52). In II gibt Verf. eine topologische Charakterisierung der Gruppen der dreidimensionalen euklidischen und hyperbolischen Geometrie durch das folgende Axiomensystem: (1) Die Transformationen, die die Geometrie definieren, sind indicatrixerhaltende topologische Abbildungen des dreidimensionalen cartesischen Raumes auf sich; (2) sie bilden eine Gruppe; (3) sie bilden ein abgeschlossenes System; (4) bei der Gesamtheit der Transformationen, die einen Punkt fest lassen, beschreibt jeder andere Punkt eine Fläche; (5) bei der Gesamtheit der Transformationen, die zwei Punkte fest lassen, durchläuft jeder Punkt in allgemeiner Lage unendlich viele Punkte. -- Auf Grund dieses Axiomensystems wird ein System von ``Punkten'', ``Geraden'' und ``Ebenen'' konstruiert, das den Axiomengruppen I-V von \textit{Hilbert}s ``Grundlagen der Geometrie'' genügt. In III behandelt Verf. das folgende Axiomensystem: (1), (2), (3) wie in II; (4) bei der Gesamtheit der Transformationen, die einen Punkt fest lassen, entsprechen jedem anderen Punkt unendlich viele Punkte; (5) bei der Gesamtheit der Transformationen, die zwei Punkte fest lassen, beschreibt jeder Punkt in allgemeiner Lage eine einfach geschlossene Kurve (Monodromieaxiom). -- Es wird bewiesen, daß dann jede Pseudosphäre, d.~h. die Menge der Transformierten eines Punktes bei der Gesamtheit der Transformationen, die einen anderen Punkt fest lassen, eine geschlossene Fläche ist, daß also das in II aufgestellte Axiomensystem eine Folge des Axiomensystems von III ist. (Referat nach dem französischen Auszug.) (IV~8.)
    0 references
    0 references