E. Hecke

From MaRDI portal
Person:566041

Available identifiers

zbMath Open hecke.erichWikidataQ687638 ScholiaQ687638MaRDI QIDQ566041

List of research outcomes

PublicationDate of PublicationType
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q37554941987-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q30411521983-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47443361983-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47399931981-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56051801970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56088571970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32673571959-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58307051954-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q58008411948-01-01Paper
Herleitung des Euler-Produktes der Zetafunktion und einiger \(L\)-Reihen aus ihrer Funktionalgleichung1944-01-01Paper
Über die Darstellung der Determinante einer positiven quadratischen Form durch die Form.1940-01-01Paper
Analytische Arithmetik der positiven quadratischen Formen.1940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57773051940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57779401940-01-01Paper
Grundlagen einer Theorie der Integralgruppen und der Integralperioden bei den Normalteilern der Modulgruppe.1939-01-01Paper
Die Klassenzahl imaginärquadratischer Körper in der Theorie der elliptischen Modulfunktionen.1939-01-01Paper
Grundlagen einer Theorie der Integralgruppen und der Integralperioden bei den Normalteilern der Modulgruppe1939-01-01Paper
Die Klassenzahl imaginär-quadratischer Körper in der Theorie der elliptischen Modulfunktionen1939-01-01Paper
Neuere Fortschritte in der Theorie der elliptischen Modul\-funktionen.1937-01-01Paper
Über Modulfunktionen und die Dirichletschen Reihen mit Eulerscher Produktentwicklung. I, II.1937-01-01Paper
Über Dirichletreihen mit Funktionalgleichung und ihre Nullstellen auf der Mittelgeraden.1937-01-01Paper
Über Modulfunktionen und die Dirichletschen Reihen mit Eulerscher Produktentwicklung. I1937-01-01Paper
Über Modulfunktionen und die Dirichletschen Reihen mit Eulerscher Produktentwicklung. II1937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57681501937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57695941937-01-01Paper
Über die Bestimmung Dirichletscher Reihen durch ihre Funktionalgleichung.1936-01-01Paper
Über die Bestimmung Dirichletscher Reihen durch ihre Funktionalgleichung.1936-01-01Paper
Über die Bestimmung Dirichletscher Reihen durch ihre Funktionalgleichung1936-01-01Paper
Die eindeutige Bestimmung des Modulfunktionen \(q\)-ter Stufe durch algebraische Eigenschaften1935-01-01Paper
Die Primzahlen in der Theorie der elliptischen Modulfunktionen.1935-01-01Paper
Die eindeutige Bestimmung der Modulfunktionen \(q\)-ter Stufe durch algebraische Eigenschaften.1935-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57592911935-01-01Paper
Die Riemannschen Periodenrelationen für die elliptischen Modulfunktionen.1932-01-01Paper
Die Riemannschen Periodenrelationen für die elliptischen Modulfunktionen.1932-01-01Paper
Über das Verhalten der Integrale 1. Gattung bei Abbildungen, insbesondere in der Theorie der elliptischen Modulfunktionen.1930-01-01Paper
Bestimmung der Perioden gewisser Integrale durch die Theorie der Klassenkörper.1928-01-01Paper
Über ein Fundamentalproblem aus der Theorie der elliptischen Modulfunktionen.1928-01-01Paper
Theorie der Eisensteinschen Reihen höherer Stufe und ihre Anwendung auf Funktionentheorie und Arithmetik.1927-01-01Paper
Über das Verhalten von \(\sum_{m,n} e^{{2\pi i\,t} {| m^2-2n^3| \over 8}}\) und ähnlichen Funktionen bei Modulsubstitutionen.1927-01-01Paper
Neue Herleitung der Klassenzahlrelationen von Hurwitz und Kronecker.1926-01-01Paper
Darstellung von Klassenzahlen als Perioden von Integralen 3. Gattung aus dem Gebiet der elliptischen Modulfunktionen.1926-01-01Paper
Zur Theorie der elliptischen Modulfunktionen.1926-01-01Paper
Über einen neuen Zusammenhang zwischen elliptischen Modulfunktionen und indefiniten quadratischen Formen.1925-01-01Paper
Analytische Funktionen und algebraische Zahlen. II.1924-01-01Paper
Vorlesungen über die Theorie der algebraischen Zahlen.1923-01-01Paper
Über die Lösungen der Riemannschen Funktionalgleichung.1923-01-01Paper
Analytische Funktionen und algebraische Zahlen. I. Teil.1922-01-01Paper
Über die Integralgleichung der kinetischen Gastheorie.1922-01-01Paper
Bestimmung der Klassenzahl einer neuen Reihe von algebraischen Zahlkörpern.1921-01-01Paper
Über analytische Funktionen und die Verteilung von Zahlen mod. eins.1921-01-01Paper
Über analytische Funktionen und die Verteilung von Zahlen mod. eins.1921-01-01Paper
Eine neue Art von Zetafunktionen und ihre Beziehungen zur Verteilung der Primzahlen. II1920-01-01Paper
Reziprozitätsgesetz und Gauß'sche Summen in quadratischen Zahlkörpern.1919-01-01Paper
Eine neue Art von Zetafunktionen und ihre Beziehungen zur Verteilung der Primzahlen. I1918-01-01Paper
Über die Kroneckersche Grenzformel für reelle quadratische Körper und die Klassenzahl relativ-Abelscher Körper.1917-01-01Paper
Über die \(L\)-Funktionen und den \textit{Dirichtlet}schen Primzahlsatz für einen beliebigen Zahlkörper.1917-01-01Paper
Über eine neue Anwendung der Zetafunktionen auf die Arithmetik der Zahlkörper.1917-01-01Paper
Über orthogonal-invariante Integralgleichungen.1917-01-01Paper
Über die Zetafunktion beliebiger algebraischer Zahlkörper.1917-01-01Paper
Über die Perioden vierfach-periodischer Funktionen.1915-01-01Paper
Über die Konstruktion relativ-\textit{Abel}scher Zahlkörper durch Modulfunktionen von zwei Variablen.1913-01-01Paper
Über die geradlinige Bewegung des \textit{Born}schen starren Elektrons.1912-01-01Paper
Höhere Modulfunktionen und ihre Anwendung auf die Zahlentheorie.1912-01-01Paper
On irregular primes and Fermat's theorem.1910-01-01Paper
Über die Konstruktion der Klassenkörper reeller quadratischer Körper mit Hülfe von automorphen Funktionen.1910-01-01Paper

Research outcomes over time


Doctoral students

No records found.


Known relations from the MaRDI Knowledge Graph

PropertyValue
MaRDI profile typeMaRDI person profile
instance ofhuman


This page was built for person: E. Hecke