E. A. Weiss

From MaRDI portal
Person:567459

Available identifiers

zbMath Open weiss.ernst-augustWikidataQ19597127 ScholiaQ19597127MaRDI QIDQ567459

List of research outcomes

PublicationDate of PublicationType
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57802341941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57806551941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57806691941-01-01Paper
Konstruktion mit hängenden Linealen.1941-01-01Paper
Konstruktion mit hängenden Linealen.1941-01-01Paper
Metrik in Dreieckskoordinaten.1941-01-01Paper
Dreiecke in isogonaler Lage.1941-01-01Paper
Die Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz.1941-01-01Paper
Die Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz1941-01-01Paper
Metrik in Dreieckskoordinaten1941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57772061940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57774211940-01-01Paper
Die kennzeichnende Eigenschaft des Österreichischen Fasses.1940-01-01Paper
Das System der quadratischen Mannigfaltigkeiten durch eine Segresche \(M^{n+1}_{n+1}\) des Raumes \(R_{2n+2}\).1940-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57741811939-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57746151939-01-01Paper
Über den mathematischen Stil von Poncelet.1939-01-01Paper
Punktreihen-Geometrie.1939-01-01Paper
Die Ketten einer quadratischen Mannigfaltigkeit.1939-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57701321938-01-01Paper
Die elliptische Normalkurve sechster Ordnung als Tripelreihe.1938-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57724041938-01-01Paper
Suites de points en correspondance trilinéaire1938-01-01Paper
Die geschichtliche Entwickhing der Lehre von der Geraden-Kugel-Transformation. VII.1938-01-01Paper
Die orientierten Linienelemente einer Kugel als dreifach\-binäres Gebiet.1938-01-01Paper
Oktaven, Engelscher Komplex, Trialitätsprinzip.1938-01-01Paper
Die elliptische Normalkurve sechster Ordnung als Tripelreihe.1938-01-01Paper
Die Mannigfaltigkeit von Perazzo als Projektion der Segreschen Mannigfaltigkeit \(M_4^6\).1938-01-01Paper
Suite de points en correspondance trilinéaire.1938-01-01Paper
Oktaven, Engelscher Komplex, Trialitätsprinzip1938-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57676761938-01-01Paper
Über den Entwicklungssatz der Vektorrechnung.1937-01-01Paper
Mathematiker im Volksleben.1937-01-01Paper
Das Linienelement als singuläre Punktreihe. I, II.1937-01-01Paper
Die Euklidische Geraden-Kugel-Transformation als Gegenstand der Punktreihengeometrie.1937-01-01Paper
S. Lies Abbildungen der Linienelemente einer Ebene und die Nicht-Euklidische Geraden-Kugel-Transformation.1937-01-01Paper
Die geschichtliche Entwicklung der Lehre von der Geraden-Kugel-Transformation. VI.1937-01-01Paper
Das Linienelement als singuläre Punktreihe.1937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57662771937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57664431937-01-01Paper
S. Lies Abbildungen der Linienelemente einer Ebene und die Nicht-Euklidische Geraden-Kugel-Transformation1937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57690241937-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57690251937-01-01Paper
Ahnentafel von Eduard Study.1936-01-01Paper
Die Eulersche Transformation.1936-01-01Paper
Darstellend-geometrische Behandlung der Transformationen von L. Euler und H. Stähelin.1936-01-01Paper
Die geschichtliche Entwicklung der Lehre von der Geraden-Kugel-Transformation. I: Die Entdeckung der Geraden-Kugel-Transformation durch S. Lie. II: Die Abbildung des linearen Komplexes auf den Punktraum. Euklidischer Fall. III: Die Abbildung des linearen Komplexes auf den Punktraum. Nichteuklidischer Fall. (Lies Fundamentalsatz.) IV: Die Abbildung des linearen Komplexes auf den Punktraum. Nichteuklidischer Fall. (Die Transformation von Darboux.) V: Anwendungen. (Haupttangentenkurven und Krümmungslinien.)1936-01-01Paper
Das syzygetische Büschel von Kurven 3. Ordnung und die Figur von drei konjugierten Kegelschnitten.1936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57604371936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57612291936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57621621936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57631971936-01-01Paper
Die Eulersche Transformation1936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57638971936-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57646641936-01-01Paper
Darstellend-geometrische Behandlung der Transformationen von L. Euler und H. Stähelin1936-01-01Paper
Einführung in die Liniengeometrie und Kinematik.1935-01-01Paper
Der Kegelschnitt als Elementverein.1935-01-01Paper
Abbildung der Flächen 2. Ordnung auf lineare Ebenenkomplexe im \(R_{5}\).1935-01-01Paper
Zur Theorie des syzygetischen Büschels von Kurven 3. Ordnung.1935-01-01Paper
Die Autopolokoniken der singulären Kurven 3. Ordnung.1935-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47589411935-01-01Paper
Zur Theorie des syzygetischen Büschels von Kurven 3. Ordnung.1935-01-01Paper
Die Autopolokoniken der singulären Kurven 3. Ordnung.1935-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57599231935-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57623301935-01-01Paper
Das mathematische Arbeitslager in Kronenburg.1934-01-01Paper
Zykliden als Bilder von Flächen zweiter Ordnung in der Geraden-Kugeltransformation.1934-01-01Paper
E. Studys mathematische Schriften. II.1934-01-01Paper
Über zwei Sätze von T. Kubota.1934-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47537921934-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47579981934-01-01Paper
S. Lies erste Begründung der Geraden-Kugel-Transformation1933-01-01Paper
E. Studys Mathematische Schriften.1933-01-01Paper
Wozu Mathematik?1933-01-01Paper
É Cartans Gruppengeometrie.1933-01-01Paper
Die Konfiguration von L. Klug und das Hexastigma.1933-01-01Paper
S. Lies erste Begründung der Geraden-Kugel-Trans formation.1933-01-01Paper
Die projektiven Invarianten von vier Ebenen im \(R_5\).1933-01-01Paper
Über eine Invariante von vier Ebenen des \(R_5\).1933-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47519881933-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47534571933-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47541431933-01-01Paper
Über eine Konfiguration desmischer Vierecke.1932-01-01Paper
Der Hyperkreis und sein Laguerresches Bild.1932-01-01Paper
Über eine Konstruktion des Nullsystems im \(R_{2p+1}\).1932-01-01Paper
Abbildung der \(M^2_6\) des \(R_7\) auf Punktreihen eines linearen Komplexes.1932-01-01Paper
Die Doppelfünfen von R. Weitzenböck und D. Barbilian.1932-01-01Paper
Über eine Konstruktion des Nullsystems imR2p+11932-01-01Paper
Abbildung derM 6 2 desR 7 auf Punktreihen eines linearen Komplexes1932-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q43342901932-01-01Paper
Der Hyperkreis und sein Laguerresches Bild.1932-01-01Paper
Über Simplexe in Schläflischer Lage.1931-01-01Paper
Über Simplexe in Schläflischer Lage.1931-01-01Paper
Edouard Study.1931-01-01Paper
Ein neues Analogon zum Satze von Desargues in Räumen von gerader Dimension.1931-01-01Paper
Eine Bemerkung zur Ichidaschen Arbeit.1931-01-01Paper
Konstruktion des Hesseschen Paares eines Geradentripels im Raume.1931-01-01Paper
Möbiussche Tetraeder und Segresche \(V_3^3\).1931-01-01Paper
Über ein Bild der \(R_4\)-Konfiguration \((10_615_4)\) im Linienraum.1931-01-01Paper
Über lineare Systeme projektiver Punktreihen in der Ebene.1931-01-01Paper
Ein neues Analogon zum Satze von Desargues in Räumen von gerader Dimension1931-01-01Paper
Möbiussche Tetraeder und SegrescheV 3 31931-01-01Paper
Über ein Bild der R4-Konfiguration (106154) im Linienraum.1931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44787121931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44794091931-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q44809781931-01-01Paper
E. Study. Ein Nachruf.1930-01-01Paper
Neue geometrische Deutung der Apolaritätsbeziehung zwischen zwei binären kubischen Formen.1930-01-01Paper
Zur Klassifikation der räumlichen Kollineationen.1930-01-01Paper
Die Jacobische Identität für infinitesimale Bewegungen.1930-01-01Paper
Sur les systèmes linéaires de suites de points en géométrie plane projective.1930-01-01Paper
Über mehrfach perspektive Dreiecke.1929-01-01Paper
Zur Konstruktion des Punktepaares, das zu zwei gegebenen Punktepaaren der komplexen Zahlenebene harmonisch liegt.1928-01-01Paper
Über den Zusammenhang zwischen den Parameterdarstellungen der Weddleschen Fläche und der gemeinsamen Tangenten zweier Flächen zweiter Ordnung.1928-01-01Paper
Über die Parameterdarstellung einer von C. Segre betrachteten Kongruenz (4,4) mittels Thetafunktionen (\(p=2\)).1928-01-01Paper
Zusatz zu der vorausgehenden Abhandlung.1926-01-01Paper
Ein räumliches Analogon zum Hesseschen Übertragungsprinzip.1924-01-01Paper

Research outcomes over time


Doctoral students

No records found.


Known relations from the MaRDI Knowledge Graph

PropertyValue
MaRDI profile typeMaRDI person profile
instance ofhuman


This page was built for person: E. A. Weiss