A. Witting

From MaRDI portal
Person:568126

Available identifiers

zbMath Open witting.alexanderWikidataQ89038 ScholiaQ89038MaRDI QIDQ568126

List of research outcomes

PublicationDate of PublicationType
Repetitorium und Aufgabensammlung zur Integralrechnung. 2. neubearb. Aufl.1942-01-01Paper
Repetitorium und Aufgabensammlung zur Differentialrechnung. 2. Aufl.1942-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57813571942-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57820661942-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57807861941-01-01Paper
Differentialrechnung.1941-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57762011940-01-01Paper
Integralrechnung.1940-01-01Paper
Einführung in die Infinitesimalrechnung. I: Differentialrechnung.1936-01-01Paper
Differentialrechnung.1936-01-01Paper
Über Funktionen mit gesetzmäßig veränderlicher Periode.1936-01-01Paper
Repetitorium und Aufgabensammlung zur Differentialrechnung.1935-01-01Paper
Zur Verdeutschungsliste.1935-01-01Paper
Zur Theorie der quadratischen Gleichungen.1935-01-01Paper
Der Bremsweg eines Autos.1935-01-01Paper
Über bipolare Koordinaten.1935-01-01Paper
Eine Aufgabe vierten Grades in der griechischen Mathematik.1934-01-01Paper
Repetitorium und Aufgabensammlung zur Integralrechnug.1934-01-01Paper
Eine Verallgemeinerung der Umkehrung des Pythagoreischen Lehrsatzes.1934-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q47581371934-01-01Paper
Über Flächen mit negativem Inhalt.1934-01-01Paper
Integralrechnung.1933-01-01Paper
Etwas vom sogenannten gesunden Menschenverstand.1932-01-01Paper
Differentialrechnung.1931-01-01Paper
Mathematische Untersuchung eines vermuteten Druckfehlers.1929-01-01Paper
Zur Zinseszins- und Rentenrechnung.1928-01-01Paper
Die 29. Hauptversammlung des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts.1927-01-01Paper
Zur Bestimmung irrationaler Quadratwurzeln.1924-01-01Paper
Die Schnittpunkte zweier Kreise.1923-01-01Paper
Die Schnittpunkte eines Kreises mit einer Parabel.1923-01-01Paper
Abgekürzte Rechnung. (Math.-phys. Bibl. Nr. 47.)1922-01-01Paper
Funktionen, Schaubilder und Funktionstafeln. (Math.-phys. Bibl. Nr. 48.)1922-01-01Paper
Einführung in die Infinitesimalrechnung. II. Die Integralrechnung. 2. Auflage. (Math.-phys. Bibl. Nr. 41.)1921-01-01Paper
Die Simpsonsche Regel.1921-01-01Paper
Einführung in die Infinitesimalrechnung. I.: Die Differentialrechnung. 2. Aufl. (Math.-phys. Bibl. Bd. 9.)1920-01-01Paper
Die Darstellung einer ganzen Zahl als Summe von höchstens vier Quadraten.1920-01-01Paper
Die neuen vorläufigen Lehrpläne der säehsischen neunstufigen höheren Lehranstalten.1919-01-01Paper
Zur Ortsbestimmung eines Fesselballons.1918-01-01Paper
Soldaten-Mathematik.1916-01-01Paper
Nachtrag zur mittleren Entfernung.1915-01-01Paper
Die mittlere Entfernung.1915-01-01Paper
Zur Belebung des Unterrichts in der Stereometrie.1914-01-01Paper
Zu \textit{W. Tschuppik}, Über eine Lotkonstruktion.1914-01-01Paper
Beispiele zur Geschichte der Mathematik. Ein mathematisch-historisches Lesebuch. II. Teil. Mit einem Titelbild und 28 Figuren im Text.1913-01-01Paper
Zum Unterricht in der Planimetrie.1913-01-01Paper
Einführung in die Infinitesimalrechnung.1912-01-01Paper
Bericht über die 21. Hauptversammlung des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Halle a. S. vom 27. bis 30. Mai 1912.1912-01-01Paper
Zur Frage der Erfindung des Algorithmus der \textit{Newton}schen Fluxionsrechnung.1911-01-01Paper
Bericht über die XX. Hauptversammlung des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Münster i. W. vom 5. bis 8. Juli 1911.1911-01-01Paper
Über stereometrische Konstruktionen.1911-01-01Paper
Einige Beweise elementarer planimetrischer Sätze.1911-01-01Paper
Die mathematischen Wissenschaften.1911-01-01Paper
Ernst und Scherz im Gebiete der Zahlen.1910-01-01Paper
81. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Salzburg, 19.-25. Sept. 1909.1910-01-01Paper
Der mathematische Unterricht an den Gymnasien und Realanstalten in Sachsen.1910-01-01Paper
Zur Konstruktion der Parabel.1909-01-01Paper
Ein Beitrag zum isoperimetrischen Problem in der Ebene.1907-01-01Paper
Lehrbuch der Mathematik für die oberen Klassen der höheren Lehranstalten.1907-01-01Paper
Lehrbuch der Mathematik für die oberen Klassen der höheren Lehranstalten. Im Anschluß\ an \textit{H. Müllers} ``Unterrichtswerk.1907-01-01Paper
Die sächsischen Fachkreise und die Reform des mathematischen Unterrichts.1906-01-01Paper
Geometrische Constructionen, insbesondere in begrenzter Ebene.1899-01-01Paper
Zur Galvanometrie rascher, stossweise erfolgender Entladungen.1898-01-01Paper
On Jacobian functions of the k th order of two variables.1887-01-01Paper
On a configuration, anlogous to the Hessian configuration, of the plane curve of the third order in space to which leads the transformation theory of the hyperelliptic functions \((p=2)\).1887-01-01Paper
Ueber eine der Hesse'schen Configuration der ebenen Curve dritter Ordnung analoge Configuration im Raume, auf welche die Transformationstheorie der hyperelliptischen Functionen \((p=2)\) führt.1887-01-01Paper
On the position of the vanishing points of an entire function.1885-01-01Paper

Research outcomes over time


Doctoral students

No records found.


Known relations from the MaRDI Knowledge Graph

PropertyValue
MaRDI profile typeMaRDI person profile
instance ofhuman


This page was built for person: A. Witting