Kurt Schütte

From MaRDI portal
Person:766353

Available identifiers

zbMath Open schutte.kurtWikidataQ106653 ScholiaQ106653MaRDI QIDQ766353

List of research outcomes

PublicationDate of PublicationType
Mathematische Logik2021-12-03Paper
Remarks on Hilbert’s Proof Theory2021-12-03Paper
Ein Wohlordnungsbeweis mit $$ \Delta^{1}_{2} $$-Komprehension und Bar-Induktion2021-12-03Paper
Beziehungen des Ordinalzahlensystems OT(ϑ) zur Veblen-Hierarchie2021-12-03Paper
Zur Beweistheorie Von KPM2021-12-03Paper
Zur Beweistheorie von KP+ $$ \varPi_{3} $$-Ref2021-12-03Paper
A contribution to a problem of directed graphs2000-12-28Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q48820471996-09-09Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q43095061995-01-05Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q40403751993-06-05Paper
Neue Fassung einer Verallgemeinerung des Satzes von Napoleon. (A new version of a generalization of the Theorem of Napoleon)1989-01-01Paper
Ein Wohlordnungsbeweis für das Ordinalzahlensystem T(J). (A proof of the wellordering of the ordinal number system T(J))1988-01-01Paper
Eine Erweiterung T(V') des Ordinalzahlensystems \(C_{\Omega}(\Lambda _ 0)\) von G. Jäger. (An extension T(V') of the ordinal system \(C_{\Omega}(\Lambda _ 0)\) by G. Jäger)1988-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38000311988-01-01Paper
Eine Verallgemeinerung des Satzes von Napoleon. (A generalization of the Theorem of Napoleon)1987-01-01Paper
Majorisier Ungsrelationen und Fundamentalfolgen eines Ordinalzahlensystems von G. Jäger1986-01-01Paper
Ein in der reinen Zahlentheorie unbeweisbarer Satz über endliche Folgen von natürlichen Zahlen1985-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q36908131984-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q39265761981-01-01Paper
Beweistheoretische Abgrenzung von Teilsystemen der Analysis1980-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q38954661980-01-01Paper
Die Entwicklung der Beweistheorie1978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41920341978-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41432791977-01-01Paper
Einführung der NormalfunktionenΘ a ohne Auswahlaxiom und ohne Regularitätsbedingungohne Auswahlaxiom und ohne Regularitätsbedingung1976-01-01Paper
Die Beziehungen Zwischen den OrdinalzahlsystemenΣ Und $$\bar \Theta \left( \omega \right)$$1976-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q41336251976-01-01Paper
Simultane Rekursionen in der Theorie der Funktionale endlicher Typen1971-01-01Paper
A characterization of Takeuti's ordinal diagrams of finite order1971-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56684761970-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55389101968-01-01Paper
Ein konstruktives system von Ordinalzahlen1968-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56087481968-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56093521968-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q56354311968-01-01Paper
Non-uniqueness at ω2 in Kleene'sO1966-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q53441671965-01-01Paper
Eine Grenze Für die Beweisbarkeit der Transfiniten Induktion in der Verzweigten Typenlogik1965-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q55413111965-01-01Paper
Minimale Durchmesser endlicher Punktmengen mit vorgeschriebenem Mindestabstand1963-01-01Paper
Der Interpolationssatz der intuitionistischen Prädikatenlogik1962-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q57317791962-01-01Paper
Ein Formales System der Klassischen Aussagenlogik mit Einer Einzigen Grundverknüpfung1961-01-01Paper
https://portal.mardi4nfdi.de/entity/Q32856311960-01-01Paper
Syntactical and semantical properties of simple type theory1960-01-01Paper
AUSSAGENLOGISCHE GRUNDEIGENSCHAFTEN FORMALER SYSTEME1958-01-01Paper
Der projektiv erweiterte Gruppenraum der ebenen Bewegungen1957-01-01Paper
Schließungssätze für orthogonale Abbildungen euklidischer Ebenen1956-01-01Paper
Gruppentheoretisches Axiomensystem einer verallgemeinerten euklidischen Geometrie1956-01-01Paper
Ein System des Verknüpfenden Schliessens1956-01-01Paper
Überdeckungen der Kugel mit höchstens acht Kreisen1955-01-01Paper
Ein Schließungssatz für Inzidenz und Orthogonalität1955-01-01Paper
Die Winkelmetrik in der affin-orthogonalen Ebene1955-01-01Paper
Kennzeichnung von Ordnungszahlen durch rekursiv erklärte Funktionen1954-01-01Paper
Ein widerspruchsloses System der Analysis auf typenfreier Grundlage1954-01-01Paper
Das Problem der dreizehn Kugeln1953-01-01Paper
Zur Widerspruchsfreiheit einer typenfreien Logik1953-01-01Paper
Beweistheoretische Untersuchung der verzweigten Analysis1952-01-01Paper
Beweistheoretische Erfassung der unendlichen Induktion in der Zahlentheorie1951-01-01Paper
Die Eliminierbarkeit des bestimmten Artikels in Kodifikaten der Analysis1951-01-01Paper
Auf welcher Kugel haben 5, 6, 7, 8 oder 9 Punkte mit Mindestabstand Eins Platz?1951-01-01Paper
Eine bemerkung über Quasirekursive Funktionen1951-01-01Paper
Schlussweisen-Kalküle der Prädikatenlogik1950-01-01Paper
Untersuchungen zum Entscheidungsproblem der mathematischen Logik1934-01-01Paper
Über die Erfüllbarkeit einer Klasse von logischen Formeln1934-01-01Paper
Über die Erfüllbarkeit einer Klasse von logischen Formeln.1934-01-01Paper
Untersuchungen zum Entscheidungsproblem der mathematischen Logik.1934-01-01Paper
Über einen Teilbereich des Aussagenkalküls.1933-01-01Paper

Research outcomes over time


Doctoral students

No records found.


Known relations from the MaRDI Knowledge Graph

PropertyValue
MaRDI profile typeMaRDI person profile
instance ofhuman


This page was built for person: Kurt Schütte