Cellular interfacial patterns in the Rayleigh-Bénard problem with phase change (Q1199170): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
ReferenceBot (talk | contribs)
Changed an Item
 
Property / cites work
 
Property / cites work: Mathematical and physical modelling of doublediffusive convection of aqueous solutions crystallizing at a vertical wall / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Nonlinear convection in a layer with nearly insulating boundaries / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Thermal instability in a horizontal fluid layer: effect of boundary conditions and non-linear temperature profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 16:11, 16 May 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Cellular interfacial patterns in the Rayleigh-Bénard problem with phase change
scientific article

    Statements

    Cellular interfacial patterns in the Rayleigh-Bénard problem with phase change (English)
    0 references
    16 January 1993
    0 references
    Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Auftreten der konvektionsbedingten Zellstrukturen, wenn sich eine dünne Flüssigkeitsschicht zwischen zwei Ebenen verschiedener Temperatur befindet. Dieses als Rayleigh-Beǹard Problem bekannte Phänomen wurde für homogene Flüssigkeiten schon eingehend untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird ein Zweiphasenmedium betrachtet: d.h. zwischen zwei sehr schwach wärmeleitenden Platten befindet sich eine dünne Flüssigkeitsschicht, die gefrieren kann. Die Temperaturverteilung ist so, daß der Gefrierprozeß an der oberen Platte beginnt. Es wird untersucht, wie sich die Grenzschicht zwischen dem festen und flüssigen Material nach unten ausbreitet und ob die Grenzschicht, verursacht durch eine Art Rayleigh-Beǹard Wirbel, eine Zellstruktur aufweisen kann. Die zu diesem Zweck zu lösenden partiellen Differentialgleichungen für die beiden Temperaturen (flüssiges und festes Material) und für die örtliche Verteilung der Strömungsgeschwindigkeit in der Flüssigphase werden erst linearisiert, um die möglichen Zellformen (rund, quadratisch, sechseckig) zu erhalten; dann wird eine Stabilitätsanalyse durchgeführt. Es zeigt sich dabei, daß sehr regelmäßige Strömungsverteilungen auftreten, die allmählich zu den auch beobachtbaren Zellstrukturen in der Grenzschicht zwischen den festen und flüssigen Phasen führen.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    linearization
    0 references
    boundary layer
    0 references
    solidification
    0 references
    0 references
    0 references