Sur les systèmes adjoints d'équations différentielles linéaires. (Q1450898): Difference between revisions

From MaRDI portal
RedirectionBot (talk | contribs)
Removed claim: author (P16): Item:Q766871
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(One intermediate revision by one other user not shown)
Property / author
 
Property / author: René Lagrange / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 04:25, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur les systèmes adjoints d'équations différentielles linéaires.
scientific article

    Statements

    Sur les systèmes adjoints d'équations différentielles linéaires. (English)
    0 references
    0 references
    1926
    0 references
    Zwei homogene lineare Differentialgleichungssysteme \[ x_\nu '=\sum _{k=1}^n a_{\nu k}(t)x_k \quad\quad (\nu =1,2,\ldots,n),\tag{1} \] \[ y_\mu '=\sum _{k=1}^m b_{\mu k}(t)y_k \quad\quad (\mu =1,2,\ldots,m)\tag{2} \] heißen, falls \(m=n\) ist, adjungiert, wenn zwischen den allgemeinen Integralen \(x_1,\ldots,x_n\) und \(y_1,\ldots,y_n\) beider Systeme eine bilineare Beziehung \[ \sum _{i,k=1}^n m_{ik}x_iy_k=C\tag{3} \] besteht, in welcher die \(m_{ik}\) und \(C\) von \(t\) unabhängig sind; ist (1) und die Bilinearform in (3) vorgegeben und det\,\((m_{ik})\neq 0\), so kann man das zu (1) adjungierte System bestimmen. Verf. stellt die Frage, ob man den Begriff der adjungierten Systeme dadurch erweitern kann, daß man Systeme verschiedener Ordnungen \(n\) und \(m\) in Betracht zieht und gleichzeitig die Bilinearform in (3) durch eine allgemeinere analytische Funktion \(F(x_1,\ldots,x_n;y_1,\ldots,y_m)\) ersetzt. Er findet die Antwort, daß dies, von speziellen Fallen abgesehen, unmöglich ist, d. h, daß, falls zwischen den allgemeinen Integralen zweier Systeme (1) und (2) eine analytische Beziehung \[ F(x_1,\ldots,x_n;y_1,\ldots,y_m)=C\quad (C \text{ konstant in bezug auf }t) \] besteht, unter den nachstehend genannten Voraussetzungen notwendig \(n=m\) und \(F\) bilinear mit von \(t\) unabhängigen Koeffizienten sein muß. Verf. setzt die Koeffizienten \(a_{\nu k}(t)\) und \(b_{\mu k}(t)\) als analytische Funktionen voraus, außerdem sollen die \(n^2\) bzw. \(m^2\) Rotationen des Systèmes (1) bzw. (2) linear unabhängig sein. Dabei heißt die Matrix \(||r_{hk}(t)||\) ein System von Rotationen des Systemes (1), wenn die Elemente \(r_{hk}(t)\) Lösungen der \(n\) Systeme von \(n\) algebraischen Gleichungen \[ x_{hi}'=\sum _{k=1}^n r_{hk}(t)x_{ki} \quad\quad (h=1,2,\ldots,n;\;i=1,2,\ldots,n) \] sind, in denen \(x_{k1},x_{k2},\ldots,x_{kn}\) (\(k=1,2,\ldots,n\)) ein Fundamentalsystem von Lösungen von (1) ist. -- In Kap. I werden zunächst diese Rotationen und die Gruppe der zwischen ihnen bestehenden linearen Transformationen genauer untersucht; in Kap. II wird das allgemeine Problem auf die Lösung von partiellen Differentialgleichungen zurückgeführt, deren Integration das obige Resultat liefert.
    0 references
    0 references
    0 references