Ueber die von Poincaré gegebene Erweiterung des Cauchy'schen Satzes von der Existenz der Integrale gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme. (Q1527676): Difference between revisions

From MaRDI portal
RedirectionBot (talk | contribs)
Removed claim: author (P16): Item:Q1462690
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(One intermediate revision by one other user not shown)
Property / author
 
Property / author: Leo Koenigsberger / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 03:45, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Ueber die von Poincaré gegebene Erweiterung des Cauchy'schen Satzes von der Existenz der Integrale gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme.
scientific article

    Statements

    Ueber die von Poincaré gegebene Erweiterung des Cauchy'schen Satzes von der Existenz der Integrale gewöhnlicher Differentialgleichungssysteme. (English)
    0 references
    1894
    0 references
    Der Satz des Herrn Poincaré über die Entwickelbarkeit der Integrale eines Differentialgleichungssystems \[ \frac{dx_i}{dt} = f_i(x_1,\dots,x_n,\mu)\qquad(i=1,2,\dots,n) \] nach Potenzen des in den Coefficienten vorkommenden Parameters \(\mu\) wird auf die Lösungen partieller Differentialgleichungssysteme ausgedehnt. Es sei ein solches System in der Form \[ \frac{du_i}{dz_1} = f_i(z_1,\dots,z_\lambda,\,u_1,\dots,u_m,\, \frac{du_1}{dz_1},\dots,\frac{du_1}{dz_\lambda},\dots,\frac{du_m}{dz_1}, \dots,\frac{du_m}{dz_\lambda},\mu_1,\dots,\mu_\varrho) \] \[ (i=1,2,\dots,m) \] gegeben, worin \(\mu_1\), ..., \(\mu_\varrho\) Parameter bedeuten, und die \(f_i\) nach ganzen positiven Potenzen aller eingeschlossenen Argumente entwickelbar sind, so giebt es stets ein Integralsystem \(u_k\), welches für \(z_1=0\) in die beliebig gegebenen convergenten Reihenwerte \[ (u_k)_{z_1=0} = a_s^{(k)} + (a_2^kz_2 +\cdots+ a_\lambda^{(k)}z_\lambda) + (a_{22}^{(k)}z_2^2 +\cdots+ a_{\lambda-1,\lambda}^{(k)}z_{\lambda-1}z_\lambda) \] übergeht und für hinreichend kleine Werte der Grössen \[ z_1,\dots,z_\lambda,a_1^{(1)},\dots,a_\lambda^{(1)},\dots, a_1^{(m)},\dots,a_\lambda^{(m)},\mu_1,\dots,\mu_\varrho \] nach ganzen positiven Potenzen dieser Grössen entwickelbar ist, und diese Integralelemente besitzen um einen beliebigen Punkt \(\zeta_1\) des zu \(z_1\) gehörigen Convergenzkreises Fortsetzungen, die nach ganzen positiven Potenzen von \[ z_1-\zeta_1,z_2,\dots,z_\lambda,a_1^{(1)},\dots,a_\lambda^{(1)},\dots, a_1^{(m)},\dots,a_\lambda^{(m)},\mu_1,\dots,\mu_\varrho \] entwickelbar sind, vorausgesetzt, dass die Punkte \[ z_1 = \zeta_1,\quad z_2 = 0,\quad\dots,\quad z_\lambda = 0, \] die Werte der Integralelemente \(u_k\) und ihrer Ableitungen für verschwindende Werte von \(a_1^{(1)},\dots,a_\lambda^{(1)},\dots, a_1^{(m)},\dots,a_\lambda^{(m)},\mu_1,\dots,\mu_\varrho\) kein singuläres Wertsystem der Functionen \(f_1\), ..., \(f_m\) bilden. Ferner werden die Integralelemente selbst, für jeden Wert von \(z\) zwischen 0 und \(\zeta_1\), falls inzwischen der erwähnte Ausnahmefall nicht eintritt, für hinreichend kleine Werte von \[ z_2,\dots,z_\lambda,a_1^{(1)},\dots,a_\lambda^{(1)},\dots, a_1^{(m)},\dots,a_\lambda^{(m)},\mu_1,\dots,\mu_\varrho \] nach ganzen positiven Potenzen dieser Grössen sich entwickeln lassen.
    0 references
    0 references

    Identifiers