Visibilité périodique des franges d'interférence. (Q1534279): Difference between revisions
From MaRDI portal
Added link to MaRDI item. |
Set profile property. |
||
Property / MaRDI profile type | |||
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 03:47, 5 March 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Visibilité périodique des franges d'interférence. |
scientific article |
Statements
Visibilité périodique des franges d'interférence. (English)
0 references
1890
0 references
Der Verfasser sucht die Deutlichkeit einer Interferenzerscheinung für den Fall zu bestimmen, das vor die Lichtquelle ein ebener Schirm mit einer schmalen Oeffnung gestellt ist. Die Interferenzerscheinung werde in einer Ebene \(P'\) beobachtet. Irgend ein Punkt \(M'\) von \(P'\) empfängt von jedem Punkte \(M\) der Schirmöffnung zwei interferirende Strahlen, deren Wegdifferenz \(\varDelta\) sich, wenn man von Gliedern höherer Ordnung absieht, auf die Form bringen lässt: \[ \varDelta =\varDelta_0 +Ax+By. \] Darin sind \(x,y\) die Coordinaten von \(M\), bezogen auf ein in der Ebene des Schirmes liegendes Coordinatensystem; \(\varDelta_0\) ist der Wert, den \(\varDelta\) für den Anfangspunkt der Coordinaten hat; letzterer Punkt wird als in der Schirmöffnung liegend angenommen. Durch zweckmässige Wahl der Axen kann man stets erreichen, dass der Coefficient von \(y\) verschwindet, also \[ (1)\quad \varDelta =\varDelta_0 +\alpha x \] wird. Die durch die Interferenz des betrachteten Strahlenpaares entstehene Intensität ist proportional \(1+\cos 2\pi \frac {\varDelta} {\lambda}\), und durch Integration über die Fläche der Oeffnung ergiebt sich, dass die Gesamtintensität im Punkte \(M'\) proportional ist einem Ausdrucke der Form \[ (2)\quad 1+V\cos \left( 2\pi\;\frac {\varDelta_0} {\lambda} +\varphi \right) . \] Die Buchstaben \(V,\varphi\) haben dabei folgende Bedeutung. Man bilde die über die Fläche \(S\) der Oeffnung zu erstreckenden Integrale \[ (3)\quad F=\iint \sin \left( 2\pi\;\frac {\alpha x} {\lambda} \right) dx\,dy,\quad G=\iint \cos \left( 2\pi\;\frac {\alpha x} {\lambda} \right) dx\,dy, \] so ist \[ (4)\quad V=\frac {\sqrt{F^2+G^2}}S,\quad \text{tg\,} \varphi =\frac FG \,. \] Aus (2) ergiebt sich einmal die Lage der hellen und dunklen Streifen, sodann aber auch die Deutlichkeit der Interferenzerscheinung, da \(2V\) die Intensitätsdifferenz der hellsten und dunkelsten Stellen ist. \(V\) heisst der Deutlichkeitscoefficient (coefficient de visibilité) der Interferenzstreifen. Die Integrale \(F,G\) sind dieselben, die bei den durch die Schirmöffnung erzeugten Diffractionserscheinungen auftreten; ihr Wert hängt einerseits von der Form und Grösse der Oeffnung, andererseits von der Lage der Beobachtungsebene \(P'\) ab; denn die Lage von \(P'\) bestimmt den Wert von \(\alpha\). Durch Aenderung der Lage von \(P'\) sowie durch Aenderung der Gestalt der Schirmöffnung kann man die Interferenzstreifen mehr oder weniger deutlich machen; und zwar werden sich im allgemeinen periodische Aenderungen von \(V\) ergeben. Wendet man die allgemeinen Formeln auf eine rechteckige Oeffnung an, von der zwei Seiten der \(y\)-Axe parallel sind, so wird \[ (5)\quad \varphi =0,\quad V=\frac {\sin \pi \frac {\alpha a} {\lambda}} {\pi \frac {\alpha a} {\lambda}}, \] falls \(a\) die Breite des Rechtecks ist. Eingehend wird erörtert, wie sich der Ausdruck (5) von \(V\) mit \(a\), mit \(\alpha\), endlich mit \(\lambda\) ändert. Zum Schluss wird der Fall, dass die rechteckige Oeffnung gegen die \(y\)-Axe geneigt ist, der Betrachtung unterzogen. Siehe auch JFM 22.1060.02.
0 references