Der Minimalkalkül, ein reduzierter intuitionistischer Formalismus. (Q2610709): Difference between revisions

From MaRDI portal
Added link to MaRDI item.
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(2 intermediate revisions by one other user not shown)
Property / author
 
Property / author: Ingebrigt Johansson / rank
Normal rank
 
Property / author
 
Property / author: Ingebrigt Johansson / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 08:48, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Der Minimalkalkül, ein reduzierter intuitionistischer Formalismus.
scientific article

    Statements

    Der Minimalkalkül, ein reduzierter intuitionistischer Formalismus. (English)
    0 references
    1936
    0 references
    Läßt man in dem \textit{Heyting}schen Axiomensystem des intuitionistischen Aussagenkalküls (S. B. Preuß. Akad. Wiss. Phys.-math. Kl. 1930, 42-56; JFM 56.0823.*) das Axiom \(\neg a\supset (a\supset b)\), das vielleicht angreifbar erscheinen könnte, fort, so erhält man ein System, das Verf. ``Minimalkalkül'' nennt. Die meisten Sätze der intuitionistischen Aussagenlogik bleiben erhalten, außer z. B.: \(a\vee b\supset(\neg a\supset b)\) und \(\neg\neg(\neg\neg a\supset a)\). Für viele der wegfallenden Sätze behalten jedoch die zugehörigen Schlußregeln ihre Gültigkeit. Verf. untersucht dann eingehend die Ersetzung der Negation durch die widerspruchsvolle Aussage \(\curlywedge\), die durch ``\(\neg a\wedge\neg\neg a\)'' erklärt wird. Zum Schluß wird eine Verbindung mit der Arbeit von \textit{G. Gentzen} (Math. Z. 39 (1934), 176-210, 405-431; JFM 60.0020.*; 60\(_{\text{II}}\), 846) hergestellt.
    0 references
    0 references