La théorie du potentiel et ses applications aux problèmes fondamentaux de la physique mathématique. (Q2620650): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / author
 
Property / author: N. M. Gĭunter / rank
Normal rank
 
Property / author
 
Property / author: N. M. Gĭunter / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 07:52, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
La théorie du potentiel et ses applications aux problèmes fondamentaux de la physique mathématique.
scientific article

    Statements

    La théorie du potentiel et ses applications aux problèmes fondamentaux de la physique mathématique. (English)
    0 references
    1934
    0 references
    Verf. behandelt zuerst die Hilfssätze aus der Integralrechnung und die Eigenschaften der Potentialfunktionen, hierauf die Stetigkeits- und Diffenzierbarkeitseigenschaften der Potentiale von Körpern, einfachen und Doppelschichten im Anschluß\ an \textit{Liapounoff}. Dann folgen die Lösungen der drei Randwertaufgaben bei stetigen Randbedingungen mit Hilfe von Integralgleichungen, schließlich die Eigenschaften der entsprechenden \textit{Green}schen Funktionen und ihre Anwendung auf die Gleichung \[ \varDelta V=LV+K, \] die Wellen- und Wärmeleitungsgleichung. Die Bereiche werden von einer oder mehreren getrennten geschlossenen Flächen begrenzt vorausgesetzt, wozu noch eine sämtliche Flächen umschließende Fläche kommen kann. Die Flächen sollen überall Normalen haben, die einer \textit{Hölder}schen Stetigkeitsbedingung genügen, und außer\-dem folgende Eigenschaft besitzen: Um jeden Punkt der Fläche soll sich eine Kugel vom Halbmesser \(d\) beschreiben lassen, so daß\ die Parallelen zur Flächennormalen in \(P\) den innerhalb der Kugel befindlichen Teil der Fläche höchstens in einem Punkt schneiden. Verf. bezeichnet diese Kugeln als \textit{Liapounoff}sche Kugeln; ferner nennt er eine Funktion, die einer \textit{Hölder}schen stetigkeitsbedingung genügt, regulärstetig. Sämtlice Abschätzungen sind bis in alle Einzelheiten durchgeführt.
    0 references
    0 references

    Identifiers