Unramified class field theory of arithmetical schemes (Q1076088): Difference between revisions

From MaRDI portal
Added link to MaRDI item.
Set OpenAlex properties.
 
(3 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / reviewed by
 
Property / reviewed by: Günter Tamme / rank
Normal rank
 
Property / reviewed by
 
Property / reviewed by: Günter Tamme / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank
Property / full work available at URL
 
Property / full work available at URL: https://doi.org/10.2307/1971173 / rank
 
Normal rank
Property / OpenAlex ID
 
Property / OpenAlex ID: W1996872569 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 20:46, 19 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Unramified class field theory of arithmetical schemes
scientific article

    Statements

    Unramified class field theory of arithmetical schemes (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1985
    0 references
    Sei k ein endlich algebraischer Zahlkörper und X ein geometrisch zusammenhängendes glattes projektives k-Schema. Sei \(\pi_ 1^{ab}(X)\) die abelsch gemachte Fundamentalgruppe von X; sie beschreibt die abelschen étalen Überlagerungen von X. - In Fortführung der Arbeiten von \textit{S. Bloch} [Ann. Math., II. Ser. 114, 229-265 (1981; Zbl 0512.14009)] und \textit{K. Kato} und Verf. [ibid. 118, 241-275 (1983; Zbl 0562.14011)] behandelt die vorliegende Arbeit das Reziprozitätsgesetz für X, welches die Gruppe \(\pi_ 1^{ab}(X)\) mit der K-theoretisch definierten Idelklassengruppe C(X) von X in Verbindung setzt. - Die Idelklassengruppe C(X) ist der Kokern der kanonischen Abbildung \(SK_ 1(X)\to I(X)\) von \(SK_ 1(X)\) in die Idelgruppe I(X) von X. Die Idelgruppe I(X) ist das eingeschränkte direkte Produkt der lokalen Gruppen \(SK_ 1(X_ v)\) über alle Primstellen v von K bezüglich der Untergruppen \(T_ v=Ker(SK_ 1(X_ v)\to SK_ 0({\mathcal X}_ v))\) für Primstellen v aus einer passenden offenen Teilmenge U des Ganzheitsrings \({\mathfrak O}\) von k, wobei \({\mathcal X}\) eine glatte projektive Ausbreitung von X über U und \({\mathcal X}_ v\) die Faser von \({\mathcal X}/U\) in v ist. I(X) und alsdann auch C(X) ist in natürlicher Weise mit einer Topologie versehen. Durch Zusammensetzung gewisser lokaler Reziprozitätsabbildungen auf den \(SK_ 1(K_ v)\) erhält man eine Reziprozitätsabbildung \(\tau: C(X)\to \pi_ 1^{ab}(X).\) Das Reziprozitätsgesetz betrifft das Prontrjagindual dieser Abbildung und lautet unter Verwendung von \(Hom(\pi_ 1^{ab}(X),{\mathbb{Q}}/{\mathbb{Z}})=H^ 1(X,{\mathbb{Q}}/{\mathbb{Z}}):\) Theorem (5.10): \(H^ 1(X,{\mathbb{Q}}/{\mathbb{Z}})\to^{\cong}Hom_{fin}(C(X),{\mathbb{Q}}/{\mathbb{Z}}),\) wobei rechts die Gruppe aller stetigen Homomorphismen C(X)\(\to {\mathbb{Q}}/{\mathbb{Z}}\) von endlicher Ordnung betrachtet wird. - Dieses Theorem ist in Wahrheit in einem allgemeineren Reziprozitätsgesetz (5.6) enthalten, welches die entsprechende Aussage für die Reziprozitätsabbildung \(\tau: C({\mathcal X})\to \pi_ 1^{ab}({\mathcal X})\) macht, wobei jetzt \({\mathcal X}\) ein reguläres flaches eigentliches Schema über einer offenen Teilmenge U von Spec(\({\mathfrak O})\) ist, dessen generische Faser geometrisch zusammenhängend, glatt und projektiv über k ist. Grundlegend für den Beweis des allgemeinen Reziprozitätsgesetzes ist die Verallgemeinerung (7.7) der Blochschen exakten Sequenz auf höhere Dimensionen.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    class field theory of arithmetical schemes
    0 references
    Bloch's exact sequence
    0 references
    reciprocity theorem
    0 references
    abelian fundamental group
    0 references
    idele class groups
    0 references
    0 references
    0 references