Using the system ``Mathematica'' in problems of mechanics. (Q5950180): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
ReferenceBot (talk | contribs)
Changed an Item
 
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3823708 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3738639 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: On simulation and investigation of some problems by means of computer algebra / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q5653920 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 21:39, 3 June 2024

scientific article; zbMATH DE number 1679884
Language Label Description Also known as
English
Using the system ``Mathematica'' in problems of mechanics.
scientific article; zbMATH DE number 1679884

    Statements

    Using the system ``Mathematica'' in problems of mechanics. (English)
    0 references
    2001
    0 references
    Die Autoren berichten von einem Mathematica\(^{\circledR}\)-Programm, mit dessen Hilfe mechanische Syste\-me modelliert werden können. Des weiteren soll es möglich sein, damit einige Probleme aus der Mechanik starrer Körper und einiger Klassen elektrischer Schaltkreise zu bearbeiten. Drei Beispiele werden vorgestellt. Für einen künstlichen Satelliten werden die erforderlichen Eingabeparameter beschrieben und die vom Programm berechnete Lagrange-Funktion angegeben. Das Programmpaket ist auch auf elektrische Schaltkreise anwendbar, die Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten enthalten. Ein Ansatz zur Analyse elektrischer Schaltkreise besteht in der Verwendung der Methoden zur Analyse mechanischer Systeme. So kann ein nichtlinearer Schaltkreis durch die Differentialgleichungen \[ \begin{aligned} L_k(i_k){di_k\over dt} &= {\partial P\over\partial i_k},\qquad k= 1,\dots,r,\\ C_l(v_l){dv_l\over dt} &= {\partial P\over\partial v_l},\qquad l= r+1,\dots, s\end{aligned} \] beschrieben werden mit der Funktion \(P(i, v)\), die als gemischtes Potential bezeichnet wird. Hierbei werden mit \(i\) der Strom-, mit \(v\) der Spannungsvektor, mit \(L_k\) die Induktivitäten und mit \(C_1\) die Kapazitäten bezeichnet. Für einen konkreten Schaltkreis geben die Autoren die mithilfe ihres Programmpakets berechnete Funktion \(P(i, v)\) an. Das Programm erlaubt auch eine qualitative Analyse mechanischer Systeme. Die Autoren untersuchen ein System starrer Körper, die an einem weiteren Körper, der einen Fixpunkt besitzt, befestigt sind. Es zeigt sich wieder, dass Computeralgebra-Systeme die Behandlung immer komplexerer Pro\-ble\-me in Physik und Technik ermöglichen. Da die Autoren jedoch keine näheren Einzelheiten über das entwickelte Programm geben, ist es leider nicht möglich, selbst die Grenzen des Pakets auszutesten.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    rigid body mechanics
    0 references
    computer algebra
    0 references
    electric circuits
    0 references