Ueber den von Herrn G. Peano aufgestellten Begriff des bestimmten Integrals. (Q5912464): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Set OpenAlex properties.
 
(2 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank
Property / full work available at URL
 
Property / full work available at URL: https://doi.org/10.1007/bf01696267 / rank
 
Normal rank
Property / OpenAlex ID
 
Property / OpenAlex ID: W2053981113 / rank
 
Normal rank
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 08:42, 30 July 2024

scientific article; zbMATH DE number 2673285
Language Label Description Also known as
English
Ueber den von Herrn G. Peano aufgestellten Begriff des bestimmten Integrals.
scientific article; zbMATH DE number 2673285

    Statements

    Ueber den von Herrn G. Peano aufgestellten Begriff des bestimmten Integrals. (English)
    0 references
    0 references
    1897
    0 references
    Die Peano'sche Definition des einfachen bestimmten Integrals hat der Verf. auf das eigentliche Doppelintegral unter der Bedingung auszudehnen versucht, dass bloss geradlinig begrenzte Teile des Integrationsgebietes zugelassen werden, es gelang ihm aber nur, den folgenden Satz aufzustellen: ,,Die für jeden Punkt \(x\), \(y\) des endlichen Gebietes \(\mathfrak F\) eindeutig definirte und in diesem Gebiete endliche Function \(f(x,y)\) habe in keinem Punkte desselben einen negativen Wert. Ueber die Fläche \(\mathfrak F\) werde ein System geradlinig begrenzter Zellen \(\tau_1,\dots,\tau_n\) in der Art ausgebreitet, dass sie \(\mathfrak F\) vollständig bedecken, wobei einige unter ihnen über \(\mathfrak F\) hinausragen dürfen. Bezeichnet man mit \(g_r\) die obere, mit \(k_r\) die untere Grenze der Werte von \(f(x,y)\) für die Punkte der Zelle \(\tau_r\) und bildet die Summe \[ S(\tau_1,\tau_2,\dots,\tau_n)=\sum_{r=1}^{r=n}g_r\tau_r, \] so hat dieselbe, wenn man sich den \(\tau_1,\tau_2,\dots,\tau_n \) alle möglichen Werte beigelegt denkt, eine endliche untere Grenze \(G\). Bedeutet dann \(\tau_1',\tau_2',\dots,\tau_n'\) eine Schar von geradlinig begrenzten Zellen, welche innerhalb \(\mathfrak F\) liegen oder doch die Begrenzung von \(\mathfrak F\) bloss berühren, \(g_r'\) und \(k_r'\) die obere und untere Grenze von \(f(x,y)\) für die Punkte von \(\tau_r'\), und bildet man die Summe \[ T(\tau_1',\tau_2',\dots,\tau_n')=\sum_{r=1}^{r=n'}k_r'\tau_r', \] so hat sie, wenn man sich den \(\tau_1',\tau_2',\dots,\tau_{n'}'\) alle möglichen Werte beigelegt denkt, eine endliche obere Grenze \(K\). Es ist dann \(G\geqq K\). --- Falls \(G=K\) ist, besitzt die Function \(f(x,y)\) ein über das Gebiet \(\mathfrak F\) erstrecktes Doppelintegral, und zwar ist es gleich dem gemeinsamen Werte von \(G\) und \(K\). \(G\) heisst das obere, \(K\) das untere Doppelintegral von \(f(x,y)\) über das Gebiet \(\mathfrak F\).''
    0 references

    Identifiers