Vollständige und allgemeine Lösung eines Grundproblems der Potentialtheorie. (Q1524230): Difference between revisions
From MaRDI portal
Added link to MaRDI item. |
Set profile property. |
||
Property / MaRDI profile type | |||
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 03:44, 5 March 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Vollständige und allgemeine Lösung eines Grundproblems der Potentialtheorie. |
scientific article |
Statements
Vollständige und allgemeine Lösung eines Grundproblems der Potentialtheorie. (English)
0 references
1895
0 references
Es wird die Hauptaufgabe der Potentialtheorie nach zwei Seiten hin erweitert, einerseits dahin, dass die Zahl der Variabeln eine beliebige ist, andererseits dahin, dass die Laplace'sche Operation \(\varDelta\) nicht einmal, sondern wiederholt auf eine Function angewandt wird. Die behandelte Aufgabe lautet demnach: Es soll eine Function \(\Phi(x_1,x_2,\dots,x_n)\) bestimmt werden, welche im Bereiche \(F_0(x_1,x_2,\dots,x_n)<0\) folgenden Bedingungen genügt: 1) sie ist daselbst regulär bis zur \(k^{\text{ten}}\) Ordnung, d. h. die Functionen \(\Phi\), \(\varDelta_1\Phi\), \(\varDelta_2\Phi\), ..., \(\varDelta_{k-1}\Phi\) sind dort überall eindeutig und endlich und verlaufen mit je ihren ersten Ableitungen stetig; 2) sie genügt der Differentialgleichung \[ \varDelta_k\Phi = \Phi_k,\tag{1} \] wo \(\Phi_k\) eine gegebene Function ist, während \(\varDelta_k\) die \(k\)-malige Iteration der Operation \(\varDelta\) bezeichnet; 3) die Werte der Function \(\Phi\) und ihrer \((k-1)\) ersten Delta-Ableitungen sind an der Oberfläche des Bereichs vorgeschrieben. Dass durch die vorstehenden Bedingungen \(\Phi\) eindeutig bestimmt ist, wird durch wiederholte Anwendung des Dirichlet'schen Princips gefolgert. Ferner wird für eine Function \(\Phi\), die den beiden ersten der obigen Bedingungen genügt, nicht aber der dritten, ein Ausdruck aufgestellt und discutirt, dessen Wiedergabe hier zu weit führen würde. Derselbe besteht aus der Summe von \(k\) über die Oberfläche des betrachteten Bereichs und ein über das Innere desselben erstrecktes Integral und gilt für jede beliebige Zahl \(n\) von Variabeln, mag \(n\) gerade oder ungerade sein; auch der Fall \(n=2\) bildet keine Ausnahme. Die Oberflächenintegrale enthalten \(k\) von einander unabhängige willkürliche Functionen. Wie der Verfasser auf diesen Ausdruck gelangt ist, ist nicht angegeben. Behufs Lösung der gestellten Aufgabe wird nun weiter folgende Gleichung aufgestellt, die als eine Verallgemeinerung des Green'schen Satzes angesehen werden kann: \[ \begin{multlined} \underset{F_0<0}{\int\idotsint} dx_1dx_2\dots dx_n[\Phi\varDelta_k(\Psi) - \Psi\varDelta_k(\Phi)]\\ = \sum_{i=0}^{i=k-1} \int_{F_0=0} ds\left[\Phi_i'\frac{d\Psi_{k-1-i}'}{dN} - \Psi_i'\frac{d\Phi_{k-1-i}'}{dN}\right];\end{multlined}\tag{2} \] \(d/dN\) bezeichnet die Ableitung nach der in das Gebiet \(F<0\) hineingerichteten Oberflächennormale, \(\Phi_i\) bezeichnet \(\varDelta_i(\Phi)\), und der Strich soll andeuten, dass sich der Wert auf die Oberfläche bezieht. Abgeleitet wird die Formel durch den Schluss von \(k\) auf \(k+1\). Indem in Gleichung (2) für \(\Psi\) eine specielle Function gesetzt wird, und zwar dieselbe, die als Element des Volumenintegrals in dem vorher erwähnten Ausdruck auftritt, der den Bedingungen (1) und (2) genügt, gelingt es, den Existenzbeweis für die gesuchte Function \(\Phi\) zu führen, resp. die Bedingungen zu ermitteln, die zur Existenz derselben erfüllt werden müssen. Zu der Arbeit ist zu bemerken, dass dieselbe vielfache Berührungspunkte mit früheren Untersuchungen des Herrn Gutzmer hat (cf. F. d. M. XXII. 1890. 363, JFM 22.0363.01; JFM 22.0363.02, XXIV. 1892. 295, JFM 24.0295.02, XXV. 1893/94. 619, JFM 25.0619.03). Herr Gutzmer hat, was der Verfasser nicht erwähnt, verschiedene in der vorliegenden Arbeit enthaltene Resultate schon vorher abgeleitet, insbesondere auch die vorstehende Erweiterung des Green'schen Satzes.
0 references