Rapporto. (Q5913646): Difference between revisions

From MaRDI portal
Added link to MaRDI item.
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 04:48, 5 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2692476
Language Label Description Also known as
English
Rapporto.
scientific article; zbMATH DE number 2692476

    Statements

    Rapporto. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    1889
    0 references
    Siehe JFM 21.0761.01. Bezeichnet \(\sigma\) die Bogenlänge einer ebenen Curve \(l\), und ist der Fahrstrahl \(R = \sqrt{x^2 + y^2}\) als Function \(R(\sigma)\) von \(\sigma\) bekannt, so ergeben sich die folgenden Ausdrücke für die Coordinaten und die Krümmung: \[ x = R . \cos \int \frac{\sqrt{1 - R'^{2}}}{R} \;d\sigma, \quad y = R. \sin \int \frac{\sqrt{1 - R'^{2}}}{R} \;d\sigma, \] \[ \frac{1}{\varrho} = \frac{RR'' + R'^{2} - 1}{R \sqrt{1 - R'^{2}}}. \] Ist eine andere Linie \(\lambda\) gegeben, deren Gleichung \(z = \varphi(\sigma)\) in den Cartesischen Coordinaten \(z, \sigma\) sein möge, und wird die Ebene dieser Curve auf dem Cylinder, dessen Orthogonalschnitt \(l\) ist, derart abgewickelt, dass die \(\sigma\)-Axe mit der Curve \(l\), die \(z\)-Axe mit einer Erzeugungslinie des Cylinders zusammenfällt, so geht \(\lambda\) in eine Raumcurve \(L\) über, welche durch die Gleichungen: \[ (\alpha) \quad R. \cos \int \frac{\sqrt{1 - R'^{2}}}{R} \;d\sigma, \quad y = R. \sin \int \frac{\sqrt{1 - R'^{2}}}{R}\;d\sigma, \] \[ z = \varphi(\sigma) \] dargestellt wird. Sind die Functionen \(R(\sigma)\), \(\varphi (\sigma)\) der Bogenlänge \(\sigma\) der Projection von \(L\) auf die \(xy\)-Ebene bekannt, so kann man die Curve \(L\) construiren. Ist andererseits entweder \(R(\sigma)\) oder \(\varphi(\sigma)\) gegeben, so kann \(\varphi(\sigma)\) bezw. \(R(\sigma)\) derart bestimmt werden, dass die entsprechende Curve \(L\) vorgeschriebene Eigenschaften besitzt. Durch Anwendung dieser Principien findet der Verfasser für die folgenden Familien von Linien die beigegebenen Ausdrücke von \(\varphi(\sigma)\) durch \(R(\sigma)\) [wobei \(p, i, k\) constante Grössen bezeichnen]: a) Geodätische Hauptlinien auf Helikoiden (d. i. geodätische Linien, welche die Schraubenlinien rechtwinklig schneiden): \[ \varphi (\sigma) = -\frac{1}{p} \int R \sqrt{1 - R'^{2}}\;d\sigma. \] b) Geodätische Linien auf Drehungsflächen: \[ \varphi(\sigma) = \frac{1}{k} \int \sqrt{R^2 (1 - R^2) - k^2}\;d\sigma. \] c) Loxodromen auf Drehungsflächen: \[ \varphi (\sigma) = \frac{1}{\sin i}\;\int \sqrt{\cos^{2} i - R'^{2}}\;d\sigma. \] d) Linien, welche die geodätischen Linien der durch ihre Rotation um eine Axe erzeugten Oberfläche rechtwinklig schneiden: \[ \varphi (\sigma) = \int \sqrt{\frac{k^2 - R^2 R'^2}{R^2 - k^2}}\;d \sigma. \] e) Sphärische Linien: \(\varphi (\sigma) = \sqrt{k^2 - R^2}\). f) Auf der helikoidischen Minimalfläche liegende Linien: \[ \varphi (\sigma) = p \int \frac{\sqrt{1 - R'^{2}}}{R}\;d \sigma. \] Zweitens beweist der Verfasser folgende Sätze: Erleidet die durch Rotation der Linie \(L\) um die \(z\)-Axe erzeugte Drehungsfläche eine solche Deformation, dass sie nicht aufhört, eine Drehungsfläche zu sein, und sind \((\alpha)\) die Gleichungen von \(L\), so wird die Linie \(L_1\), in welche \(L\) übergeht, durch die Gleichungen: \[ x = mR (\sigma) \cos \int \frac{\sqrt{1 - m^2 R'^{2} (\sigma)}}{mR(\sigma)}\;d \sigma, \quad y = mR (\sigma) \sin \int \frac{\sqrt{1 - m^2 R'^{2} (\sigma)}}{mR (\sigma)}\;d\sigma, \] \[ z = \int \sqrt{\varphi'^{2} (\sigma) - (m^2 - 1) R'^{2} (\sigma)} d\sigma \] gegeben, wo \(m\) die Deformationsconstante bezeichnet, und die Bogenlänge \(\sigma_{1}\) der Projection von \(L_{1}\) auf der \(xy\)-Ebene ist: \[ \sigma_{1} = \int \sqrt{1 + (m^2 - 1) R'^{2} (\sigma)}\;d \sigma. \] Ist \(L\) insbesondere eine geodätische Linie, so ist ihre Krümmung: \[ \frac{1}{\varrho} = \frac{R^3 R'' - k^2}{R^3}\;\sqrt{\frac{R^2 - k^2}{R^2 (1 - R'^{2}) - k^2}}\,, \] und die Krümmung von \(L_1\) ist: \[ \frac{1}{\varrho_{1}} = \frac{m^2 R^3 R'' - k^2}{mR^3}\;\sqrt{\frac{R^2 - k^2}{R^2 (1 - m^2 R'^{2}) - k^2}}. \] Die Grösse \(\frac{1}{\varrho}\) kann durch die Bogenlänge \(s\) der Curve \(L\) und deren Neigung \(i\) gegen die Meridiancurven der Fläche folgendermassen ausgedrückt werden: \[ \frac{1}{\varrho} = \frac{k^2 \left[(1 + \cos^{2}i) \left( \frac{di}{ds} \right)^{2} - \sin i. \cos i \,\frac{d^2 i}{ds^2} \right] - \sin^{6} i}{k \sin i \,\sqrt{\sin^{4} i - k^2 \left( \frac{di}{ds} \right)^{2}}}. \] Der im Texte angegebene Ausdruck ist unrichtig. Weitere Druck- oder Rechnungsfehler sind folgende: S. 88 Z. 7 v. u. \(\varrho\) st. \(p\); Z. 3 v. u. \(\sqrt{\varphi'^{2} - R'^{2}}\) st. \(\sqrt{\varphi'^{2} + R'^{2}}\); S. 89 Z. 15 v. o. \(\sqrt{\frac{EG - F^2}{EG}}\) st. \(\sqrt{\frac{EG - F^2}{E}}\); S. 91 Z. 2 v. o. \(\sigma\) st. \(\sigma^{2}\); Z. 6 v. o. \(4 \sigma - a\) st. \(4\sigma \cos^{2} i - a\); Z. 8 v. o. \(k - a^2\) st. \(k^2 - a^2\); S. 94 Z. 5 v. o. \(\text{sen}\left( k \int \frac{ds}{R}\right)\) st. \(\text{sen} \left( k \int \frac{ds}{R^2} \right)\); Z. 8 v. u. die Angabe ist unrichtig; S. 95 Z. 3 v. o. \(1 - m\) st. \(1 - m^2\) und \(a - 1\) st. \(1 - a\). -- Die Anwendung der erörterten Sätze auf besondere Fälle wird durch zahlreiche Beispiele erläutert.
    0 references
    0 references