Sul problema dei suoli elastici. (Q1499084): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(One intermediate revision by one other user not shown)
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 04:38, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sul problema dei suoli elastici.
scientific article

    Statements

    Sul problema dei suoli elastici. (English)
    0 references
    0 references
    1906
    0 references
    Wenn \(X,\;Y,\;Z\) die auf die Masseneinheit bezogenen Massenkräfte sind, müssen die Verrückungen in dem ganzen Bereiche \(S\) des elastischen Körpers bekanntlich den Gleichungen genügen: \[ (1)\quad X+(A-B)\frac{\partial\varTheta}{\partial x}+B\varDelta^2u=0, \text{ usw.,} \] in denen \(\varTheta\) den Koeffizienten der kubischen Ausdehnung bezeichnet, \(A\) und \(B\) die Isotropiekonstanten. Wenn bei gegebenem \(B\) der Koeffizient \(A\) variiert, hängen die unbekannten Funktionen \(u,\;v,\;w\) noch von dem Verhältnisse \(A/B\) ab. Man setze \((A-B)/(A+B)=\chi\) und versuche, die Gleichung (1) zu befriedigen durch \[ (2)\quad u=u_0+\chi u_1+\chi^2 u_2+\chi^3 u_3+\dotsm,\text{ usw.,} \] indem man außerdem \(u_0\) die Bedingung auferlegt, in den Punkten der Grenzebene \(s\) die vorgeschriebenen Werte für \(u\) anzunehmen, während \(u_1,\;u_2..\) zu verschwinden genötigt werden. Die Entwicklung (2) ist diejenige, welche \textit{Korn} (vgl. die vorstehenden Berichte) für die Entwicklungen von \textit{Lauricella} nach Potenzen von \((A-B)/B=2\chi/(1-\chi)\) und von den Brüdern \textit{Cosserat} nach Potenzen von \((A-B)/A=2\chi/(1+\chi)\) eingeführt hat, und welche für alle Werte von \(\chi\) zwischen -1 und +1 konvergiert. Vermöge der Gleichung (2) spaltet sich die Gleichung (1) in \[ X+B\varDelta^2u_0=0,2\frac{\partial\vartheta_i}{\partial x}+\varDelta^2u_i=0\quad(i=1,\;2,\;3,\dots)\text{ usw.,} \] wo \(\vartheta_i=\varTheta_0+\varTheta_1+\dotsm+\varTheta_{i-1}\). Wenn man \(u_0\) bestimmt, danach \(v_0,\;w_0\) und \(\vartheta_1\), hierauf der Reihe nach \(u_1,\;v_1,\;w_1,\;\vartheta_2,\;u_2,\;v_2,\dots\), so fließen aus (2) die Werte für \(u,\;v,\;w\). Die Methode führt zu einer unmittelbaren Lösung in dem Falle der elastischen Bodenflächen, d. h. wenn \(S\) der ganze Raum an der einen Seite der unbegrenzten Ebene \(s\) ist. Dies wird an mehreren der wichtigsten hier in Betracht kommenden Aufgaben durchgeführt.
    0 references
    0 references