Theory of the rotation of the polarization plane (Q1549857): Difference between revisions
From MaRDI portal
Created a new Item |
Set OpenAlex properties. |
||
(2 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Property / MaRDI profile type | |||
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank | |||
Normal rank | |||
Property / full work available at URL | |||
Property / full work available at URL: https://doi.org/10.1002/andp.18812501110 / rank | |||
Normal rank | |||
Property / OpenAlex ID | |||
Property / OpenAlex ID: W2167575631 / rank | |||
Normal rank | |||
links / mardi / name | links / mardi / name | ||
Latest revision as of 18:57, 19 March 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Theory of the rotation of the polarization plane |
scientific article |
Statements
Theory of the rotation of the polarization plane (English)
0 references
1881
0 references
Der Verfasser zeigt, welche Glieder den Gleichungen einer früher von ihm entwickelten Theorie (cf. F. d. M. X. 1878. p. 692 (JFM 10.0692.01; JFM 10.0692.02; JFM 10.0692.03)) hinzuzufügen sind, damit diese Theorie die magnetische und die natürliche Drehung der Polarisationsebene darzustellen im Stande ist. Er denkt sich zu dem Zwecke durch eine zur Wellennormale parallele magnetisirende Kraft Molecularströme inducirt oder vorhandene Molecularströme gerichtet. Diese der Wellenebene (diese wird zur \( xy \)-Ebene genommen) parallelen Stromkreise bewirken, dass der nach der \( x \)-Axe gerichtete moleculare Widerstand nicht blos von der \( x \)-Componente, sondern auch von der \( y \)-Componente der Geschwindigkeit abhängig wird. Die Form des Widerstandes, welcher der Bewegung der Körperteilchen entgegenwirkt, ist \[ (1) \quad -2km \frac {d \; (x' - x)}{dt} - 2 \delta m \frac {d \; (y' - y)}{dt} , \] wo \( 2 \delta \) ein von der Stärke der Molecularströme abhängiger Coefficienten ist. Bildet die Richtung der magnetisirenden Kraft mit der Fortpflanzungsrichtung der Welle den Winkel \( \alpha\), so ist nur \(\delta \cos{} \alpha\) an Stelle von \(\delta\) zu setzen. Der obige Ausdruck 1) tritt an die Stelle des einfacheren \[ -2km \frac {d \; (x' - x)}{dt} \] in der Gleichung für die \(x\)-Componente der Schwingung der Körperteilchen, während die Gleichungen für die Bewegung der Aetherteilchen genau dieselben bleiben wie in der früheren Theorie. Für die modificirten Gleichungen werden in bekannter Weise particuläre Lösungen gesucht. Diese ergeben für die Bewegung der Aetherteilchen zwei entgegengesetzt kreisförmig polarisirte Strahlen, die sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten fortpflanzen und infolge verschiedener Absorption ungleiche Amplituden haben. Verschwindet die Absorption, so sind die Amplituden gleich; nach Durchlaufung eines gewissen Weges \(z\) setzen sich dann die beiden kreisförmigen Bewegungen zu einer geradlinigen Schwingung zusammen. Die durch Durchlaufung des Weges \( z \) entstandene Drehung der Schwingungsebene wird durch einen Ausdruck der Form \[ \varDelta = z \delta \; \cos{} \alpha \left\{ \frac {a}{\lambda^2} + \frac {b}{\lambda^4} + \frac {c}{\lambda^6} + \cdots \right\} \] dargestellt. Damit ist die magnetische Drehung der Polarisationsebene erklärt. Zur Erklärung der natürlichen Drehung dieser Ebene werden dieselben Gleichungen benutzt, nur dass \( \alpha = 0 \) angenommen wird. Die Berechtigung für die Einführung des modificirten Widerstandes wird hier aus der Annahme eines schraubenförmigen Baues der Molecüle hergeleitet.
0 references
polarization
0 references
optics
0 references