Über einige Kennzeichnungen des Kreises. (Q2588405): Difference between revisions
From MaRDI portal
Changed an Item |
Set OpenAlex properties. |
||
(One intermediate revision by one other user not shown) | |||
Property / MaRDI profile type | |||
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank | |||
Normal rank | |||
Property / OpenAlex ID | |||
Property / OpenAlex ID: W2027283469 / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 11:00, 30 July 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Über einige Kennzeichnungen des Kreises. |
scientific article |
Statements
Über einige Kennzeichnungen des Kreises. (English)
0 references
1940
0 references
Kann man in einer Eilinie eine Sehne der festen Länge \(2L\) so herumführen, daß sie stets denselben Bogen \(S\) abschneidet, so schneidet sie auch stets denselben Flächeninhalt \(I\) ab. \textit{O. Miyatake} (Tôhoku Math. J. 45 (1939), 245-248; F. d. M. 65, 823 (JFM 65.0823.*)) versuchte zu beweisen, daß unter allen Eilinien nur der Kreis die angegebene Eigenschaft besitzt. Diese Behauptung wird hier richtiggestellt und ergänzt. Zunächst zeigt Verf. außer dem eingangs genannten, bekannten Äquivalenzsatz neu: Gehört in einer Eilinie zu einem Bogen der festen Länge \(S\) stets ein Sehnenabschnitt mit demselben Fläche \(n\)-inhalt \(I\), so ist sie entweder eine Mittelpunktskurve und \(S\) ihr halber Umfang oder die Grenzsehne des Bogens hat eine feste Länge \(2L\). Mit Hilfe genaueren Studiums des Verhaltens der Winkel zwischen der Sehne und den Tangenten in ihren Endpunkten, deren Existenz bewiesen wird, zeigt sich dann, daß die Behauptung von Miyatake sicher nicht zu Recht besteht, wenn \(S(I)\) die Hälfte des Umfangs \(U\) (Flächeninhalts \(F\)) ist. Der Kreis ergibt sich als einzige Kurve der eingangs genannten Art, wenn man noch fordert, daß die Sehne mit der Kurve stets denselben Winkel bildet. Diejenigen Eilinien, die außer dem Kreis in Frage kommen, nennt Verf. Zindlersche Kurven, weil \textit{Zindler} (Mh. Math. Physik 31 (1921), 25-56 (F. d. M. 48, 833 (JFM 48.0833.*)) insbesondere S. 44-45) ein erstes Beispiel solcher Kurven angegeben hat. Sie sind also mittelpunktsfreie Eilinien, bei denen alle den Umfang (und gleichzeitig den Inhalt) halbierenden Sehnen die feste Länge \(2L\) haben. Bei ihnen gehen durch einen Punkt mehrere Sehnen der Länge \(2L\), die nicht sämtlich denselben Bogen \(S\) abschneiden; sonst könnte es wieder nur der Kreis sein. Verf. bestimmt, ausgehend von der Kurve der Sehnenmitten, alle Zindlerschen Kurven und beweist noch einige ihrer Eigenschaften: Die einzige Zindlersche Kurve mit Mittelpunkt oder mit fester Breite ist der Kreis. Jede Zindlersche Kurve besitzt mindestens drei umfanghälftende Doppelnormalen und mindestens sechs Scheitel.
0 references