La théorie des permutations et des combinaisons dans la Ganita hindoue. (Q562512): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
(2 intermediate revisions by 2 users not shown)
Property / review text
 
Die Abhandung verfolgt ähnlich wie die vorstehend besprochene Arbeit von \textit{G. Chakrabartti} den Zweck, der noch immer in manchen Werken über die Geschichte der Mathematik (vgl. z. B. \textit{D. E. Smith}, History of mathematics, Vol. II (1926; F. d. M. 51, 3 (JFM 51.0003.*)), p. 524-525) wiederholten Auffassung entgegenzutreten, als ob in Indien erstmalig \textit{Bhâskara II} (1150) in seiner Liiävati die ``Lehre von den Permutationen und Kombinationen'' behandelt habe. Für das weit höhere Alter kombinatorischer Betrachtungen bei den Indem bringt Verf. folgendes Beweismaterial bei: 1) Gaṇita ist der Terminus technicus für ``rechnerische Betrachtungen'' (Mathematik) schon im Vedâṅga Iyotisha (Verf. setzt es 1200 v. Chr. an). Im jinistischen Kanon (500 v. Chr.) gibt es ein speziell Gaṇitânuyoga genanntes ``Anujoya'' (Prinzipienlehre). Das Sthânâṅga-sûtra (300 v. Chr.) umschreibt den Umfang des Gaṇitam und führt dabei vikalpa (Permutations- und Kombinationslehre) als einen besonderen Gegenstand auf. 2) Im Einzelnen gibt das Bhagavatî-sûtra (300 v. Chr.) tatsächlich ausgeführte Rechnungen, aus denen für jene Zeit die Kenntnis der ``Variationen ohne Wiederholung bis zu vier Elementen und bis zur vierten Klasse'' und der entsprechenden ``Kombinationen'' hervorgeht, also z. B. \[ ^3V_4=4\cdot 3\cdot 2\text{ und }^3C_4=\frac {4\cdot 3\cdot 2}{1\cdot 2\cdot 3}. \] Zudem wird auf die Generalisation hingewiesen. 3) Der Kommentator \textit{Śîlaṇka} (860 n. Chr.) zitiert zum ``sûtrakṛitâṇgasûtra samayâdhyâyana anuyogadvâra'' drei alte Verse, von denen einer in \textit{Ardha-Mâgadhî} verfaßt ist, aus denen sich für die ``Permutationen'' von \(n\) Elementen die Formel \[ \Pi (n)=1\cdot 2\cdot 3\cdot \cdots \cdot (n-1)\cdot n \] ergibt und gleichzeitig das Prinzip einer Einteilung der Permutationen nach Gruppen auf Grund der Beziehung \(\Pi (n)=n\Pi (n-1)\). Also ist auch diese Kenntnis alter Besitz. (Ardha-Mâgadhî ist die Sprache des jinistischen Kanons.) 4) Aus der jüngeren mathematischen Literatur der Inder genügt - um ihre Kenntnisse in der Kombinatorik vor \textit{Bhâskara II} zu erhärten - der Hinweis auf \textit{Brahmagupta} (628 n. Chr.) und besonders \textit{Śrîdharas} (750 n. Chr.) Triśatikâ und \textit{Mahâvîras }(850 n. Chr.) Ganita-sâra-saṁgraha. Am Schluß seiner Arbeit resümiert Verf. zum Vergleich das Wesentliche der Barstellung der ``Permutations- und Kombinationslehre'' bei \textit{Bhâskara II}.
Property / review text: Die Abhandung verfolgt ähnlich wie die vorstehend besprochene Arbeit von \textit{G. Chakrabartti} den Zweck, der noch immer in manchen Werken über die Geschichte der Mathematik (vgl. z. B. \textit{D. E. Smith}, History of mathematics, Vol. II (1926; F. d. M. 51, 3 (JFM 51.0003.*)), p. 524-525) wiederholten Auffassung entgegenzutreten, als ob in Indien erstmalig \textit{Bhâskara II} (1150) in seiner Liiävati die ``Lehre von den Permutationen und Kombinationen'' behandelt habe. Für das weit höhere Alter kombinatorischer Betrachtungen bei den Indem bringt Verf. folgendes Beweismaterial bei: 1) Gaṇita ist der Terminus technicus für ``rechnerische Betrachtungen'' (Mathematik) schon im Vedâṅga Iyotisha (Verf. setzt es 1200 v. Chr. an). Im jinistischen Kanon (500 v. Chr.) gibt es ein speziell Gaṇitânuyoga genanntes ``Anujoya'' (Prinzipienlehre). Das Sthânâṅga-sûtra (300 v. Chr.) umschreibt den Umfang des Gaṇitam und führt dabei vikalpa (Permutations- und Kombinationslehre) als einen besonderen Gegenstand auf. 2) Im Einzelnen gibt das Bhagavatî-sûtra (300 v. Chr.) tatsächlich ausgeführte Rechnungen, aus denen für jene Zeit die Kenntnis der ``Variationen ohne Wiederholung bis zu vier Elementen und bis zur vierten Klasse'' und der entsprechenden ``Kombinationen'' hervorgeht, also z. B. \[ ^3V_4=4\cdot 3\cdot 2\text{ und }^3C_4=\frac {4\cdot 3\cdot 2}{1\cdot 2\cdot 3}. \] Zudem wird auf die Generalisation hingewiesen. 3) Der Kommentator \textit{Śîlaṇka} (860 n. Chr.) zitiert zum ``sûtrakṛitâṇgasûtra samayâdhyâyana anuyogadvâra'' drei alte Verse, von denen einer in \textit{Ardha-Mâgadhî} verfaßt ist, aus denen sich für die ``Permutationen'' von \(n\) Elementen die Formel \[ \Pi (n)=1\cdot 2\cdot 3\cdot \cdots \cdot (n-1)\cdot n \] ergibt und gleichzeitig das Prinzip einer Einteilung der Permutationen nach Gruppen auf Grund der Beziehung \(\Pi (n)=n\Pi (n-1)\). Also ist auch diese Kenntnis alter Besitz. (Ardha-Mâgadhî ist die Sprache des jinistischen Kanons.) 4) Aus der jüngeren mathematischen Literatur der Inder genügt - um ihre Kenntnisse in der Kombinatorik vor \textit{Bhâskara II} zu erhärten - der Hinweis auf \textit{Brahmagupta} (628 n. Chr.) und besonders \textit{Śrîdharas} (750 n. Chr.) Triśatikâ und \textit{Mahâvîras }(850 n. Chr.) Ganita-sâra-saṁgraha. Am Schluß seiner Arbeit resümiert Verf. zum Vergleich das Wesentliche der Barstellung der ``Permutations- und Kombinationslehre'' bei \textit{Bhâskara II}. / rank
 
Normal rank
Property / zbMATH DE Number
 
Property / zbMATH DE Number: 2548806 / rank
 
Normal rank
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 01:38, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
La théorie des permutations et des combinaisons dans la Ganita hindoue.
scientific article

    Statements

    La théorie des permutations et des combinaisons dans la Ganita hindoue. (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Die Abhandung verfolgt ähnlich wie die vorstehend besprochene Arbeit von \textit{G. Chakrabartti} den Zweck, der noch immer in manchen Werken über die Geschichte der Mathematik (vgl. z. B. \textit{D. E. Smith}, History of mathematics, Vol. II (1926; F. d. M. 51, 3 (JFM 51.0003.*)), p. 524-525) wiederholten Auffassung entgegenzutreten, als ob in Indien erstmalig \textit{Bhâskara II} (1150) in seiner Liiävati die ``Lehre von den Permutationen und Kombinationen'' behandelt habe. Für das weit höhere Alter kombinatorischer Betrachtungen bei den Indem bringt Verf. folgendes Beweismaterial bei: 1) Gaṇita ist der Terminus technicus für ``rechnerische Betrachtungen'' (Mathematik) schon im Vedâṅga Iyotisha (Verf. setzt es 1200 v. Chr. an). Im jinistischen Kanon (500 v. Chr.) gibt es ein speziell Gaṇitânuyoga genanntes ``Anujoya'' (Prinzipienlehre). Das Sthânâṅga-sûtra (300 v. Chr.) umschreibt den Umfang des Gaṇitam und führt dabei vikalpa (Permutations- und Kombinationslehre) als einen besonderen Gegenstand auf. 2) Im Einzelnen gibt das Bhagavatî-sûtra (300 v. Chr.) tatsächlich ausgeführte Rechnungen, aus denen für jene Zeit die Kenntnis der ``Variationen ohne Wiederholung bis zu vier Elementen und bis zur vierten Klasse'' und der entsprechenden ``Kombinationen'' hervorgeht, also z. B. \[ ^3V_4=4\cdot 3\cdot 2\text{ und }^3C_4=\frac {4\cdot 3\cdot 2}{1\cdot 2\cdot 3}. \] Zudem wird auf die Generalisation hingewiesen. 3) Der Kommentator \textit{Śîlaṇka} (860 n. Chr.) zitiert zum ``sûtrakṛitâṇgasûtra samayâdhyâyana anuyogadvâra'' drei alte Verse, von denen einer in \textit{Ardha-Mâgadhî} verfaßt ist, aus denen sich für die ``Permutationen'' von \(n\) Elementen die Formel \[ \Pi (n)=1\cdot 2\cdot 3\cdot \cdots \cdot (n-1)\cdot n \] ergibt und gleichzeitig das Prinzip einer Einteilung der Permutationen nach Gruppen auf Grund der Beziehung \(\Pi (n)=n\Pi (n-1)\). Also ist auch diese Kenntnis alter Besitz. (Ardha-Mâgadhî ist die Sprache des jinistischen Kanons.) 4) Aus der jüngeren mathematischen Literatur der Inder genügt - um ihre Kenntnisse in der Kombinatorik vor \textit{Bhâskara II} zu erhärten - der Hinweis auf \textit{Brahmagupta} (628 n. Chr.) und besonders \textit{Śrîdharas} (750 n. Chr.) Triśatikâ und \textit{Mahâvîras }(850 n. Chr.) Ganita-sâra-saṁgraha. Am Schluß seiner Arbeit resümiert Verf. zum Vergleich das Wesentliche der Barstellung der ``Permutations- und Kombinationslehre'' bei \textit{Bhâskara II}.
    0 references

    Identifiers