Über das asymptotische Verhalten der Lösungen von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen. (Q1439651): Difference between revisions
From MaRDI portal
Created a new Item |
Added link to MaRDI item. |
||
links / mardi / name | links / mardi / name | ||
Revision as of 18:35, 31 January 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Über das asymptotische Verhalten der Lösungen von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen. |
scientific article |
Statements
Über das asymptotische Verhalten der Lösungen von Differentialgleichungen und Differentialgleichungssystemen. (English)
0 references
1929
0 references
Im Anschluß an \textit{Perron} -- insbesondere M. Z. 29, 129-160 (F. d. M. 54, 456-457) -- aber ohne dessen Untersuchungen vorauszusetzen, wird das Verhalten der Lösungen eines Differentialgleichungssystems der Form \[ \frac{dx_i}{dt}=f(t)\sum_{k=1}^n a_{ik}x_k +\varphi_i(x_1,x_2,\ldots,x_n,t) \] untersucht, wenn die reelle unabhängige Veränderliche \(t \to + \infty\) strebt. Dabei ist \(f (t)\) eine reelle, nicht negative Funktion, die eine Stammfunktion \(F(t) = \int f(t)\,dt\) mit \(F(t)\to\infty\) besitzt, und die (komplexwertigen) Zusatzglieder \(\varphi_i\) sollen in folgendem Sinn gegenüber den linearen klein werden: \(| \varphi_i | \leqq\varepsilon f(t) \sum\limits_{i=1}^n |x_i|\), sobald \(t\geqq T_\varepsilon\) und \((x_i)\) in einem Teilbereich \(\mathfrak B_\varepsilon\) des Definitionsbereichs liegt, während andrerseits nicht alle (komplexen) Konstanten \(a_{ik}\) verschwinden. Es wird angenommen, daß es eine Lösung gibt, die für alle \(t\geqq t_0\) existiert (nicht von einer Stelle an in allen Komponenten identisch verschwindet) und schließlich in jedem \(\mathfrak B_\varepsilon\) verbleibt. Für jede solche Lösung ist der Grenzwert \[ \lim_{t\to+\infty}\frac{\log\sum\limits_{i=1}^n |x_i|}{F(t)} \tag{1} \] vorhanden und gleich einem \(\mathfrak R (\varrho_\nu)\) (\(\varrho_\nu\) die charakteristischen Wurzeln der Matrix \(A = (a_{ik})\)). Das neue gegenüber einem entsprechenden Satz von \textit{Perron} (a. a. O. Satz 11, 1. Teil) liegt im wesentlichen in der Ersetzung des dortigen \(\varlimsup\) durch lim; die Verschärfung hat ihre Wurzel darin, daß bei gewissen \textit{Perron}schen Abschätzungen eines \(\varlimsup\) nach oben und unten diejenige nach unten ebensogut auch für den \(\varliminf\) gültig ist. Weiterhin handelt es sich um das Verhalten \textit{einzelner Komponenten} (bzw. Komponentengruppen) einer solchen Lösung: Haben genau \(p\) der charakteristischen Wurzeln den Realteil \(\mathfrak R(\varrho_\nu)\), so ist bei geeigneter Numerierung auch \[ \lim_{t\to\infty}\frac{\log\sum\limits_{m+1}^{m+p} |x_i|}{F(t)}=\mathfrak R(\varrho_\nu). \tag{2} \] Zur Vorbereitung der zu (1) führenden Abschätzungen dient in üblicher Weise die Reduktion von \(A\) auf Halbdiagonalform \(C\) (\(c_{ik} = 0\) für \(i > k\)); für (2) dagegen wird benötigt, daß auch die transformierende Matrix \(B\) eine spezielle Gestalt hat, derart, daß gewisse der \(x_i\) nur unter sich transformiert werden. Der \textit{Haupthilfssatz} ist hier folgender: Es gibt zu \(A\) eine Matrix \(B\) mit \(b_{ii}\neq 0\), \(b_{ik}= 0\) für \(i < k\), sowie eine Permutationsmatrix \(\varPi\) derart, daß \(B^{-1}\varPi^{-1}A\varPi B=C\); \(c_{ii} =\varrho_i\), \(c_{ik}=0\) (\(i > k\)); überdies können die \( |c_{ik}|\) (\(i \neq k\)) unter eine beliebige positive Schranke \(c\) gebracht werden. -- Von weiteren Angaben über das Verhalten einzelner Komponenten werde noch hervorgehoben: Gehört \((x_i)\) im Sinne von (1) zu einer Wurzel \(\varrho_\nu\), deren Realteil bei keiner anderen vorkommt, so gibt es gewisse Indices \(\alpha\), für die einzeln \[ \lim_{t\to\infty}\frac{\log x_\alpha}{F(t)}=\varrho_\nu. \tag{3} \] Die Indices \(\alpha\) sind diejenigen der von Null verschiedenen Komponenten einer nichttrivialen Lösung des Gleichungssystems vom Range \((n - 1) \): \(\sum\limits_{k=1}^n (a_{ik}-\delta_{ik}\varrho_k)e_k=0\). Zu betonen ist, daß hier von \(x_\alpha\), nicht von \(| x_\alpha |\) die Rede ist. Schließlich werden Anwendungen auf lineare Differentialgleichungen \(n\)-ter Ordnung gegeben, und zwar für folgende Typen: \[ x^{(n)} + \sum_{\nu=1}^n (a_\nu f (t) +\chi_\nu (t)) x^{(n-\nu)} = 0 ; \tag{\text{a}} \] \(f (t) \to\infty\), sonst wie oben; \(\chi_\nu(t) = o \bigl(f(t)\bigr)\). Die Grenzbeziehung (1) geht dann z. B. für \(\mathfrak R(a_1)\neq0\) in \[ \lim_{t\to\infty}\frac{\log\sum\limits_{\nu=0}^{n-1} |x^{(\nu)}|}{F(t)} = -\mathfrak R(a_1) \;\;\text{oder}\;\;= 0 \] über. (b) \textit{Poincaré-Perron}sche Differentialgleichung: \[ x^{(n)} + \sum_{\nu=1}^n(a_\nu + \chi_\nu(t) ) x^{(n-\nu)} = 0,\quad \chi_\nu(t)\to0. \] Aus (1) wird \[ \lim\frac{\sum\limits_{\varkappa=0}^{n-1}\log|x^{(\varkappa)}|}t =\mathfrak R(\varrho_\nu). \] Aus (3) fließt dann unter anderem die bekannte Beziehung \[ \frac{x'}x\to\varrho_\nu. \]
0 references