Sur la reprśentation arithmétique des fonctions analytiques d'une variable complexe. (Q1489479): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Added link to MaRDI item.
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Revision as of 21:35, 31 January 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur la reprśentation arithmétique des fonctions analytiques d'une variable complexe.
scientific article

    Statements

    Sur la reprśentation arithmétique des fonctions analytiques d'une variable complexe. (English)
    0 references
    0 references
    1909
    0 references
    In diesem Vortrag auf dem römischen Kongresse (1908) gibt \textit{Mittag-Leffler} einen zusammenfassenden Überblick über die Untersuchungen in betreff der Darstellung analytischer Funktionen, durch die er seit 1898 die \textit{Weierstraß}sche Funktionentheorie in bedeutsamer Weise fortgebildet hat. Nachdem in diesem Jahrbuch über die Einzelheiten ausführlich berichtet worden ist (vgl. besonders F. d. M. 30, 364-367, 1899, JFM 30.0364.03, JFM 30.0364.04, JFM 30.0364.05; 31, 404-409, 1900, JFM 31.0404.02, JFM 31.0404.03, JFM 31.0404.04; 33, 403-407, 1902, JFM 33.0403.01; 36, 469-470, 1905, JFM 36.0469.01, JFM 36.0469.02), kommen hier nur gewisse prinzipielle Erörterungen in Betracht, mit denen \textit{Mittag-Leffler} seine Ausführungen eingeleitet hat. Den Mittelpunkt der \textit{Weierstraß}schen Funktionentheorie bildet die Potenzreihe, durch welche die analytische Funktion in ihrer ganzen Ausdehnung eindeutig bestimmt ist; alle Eigenschaften der Funktion sind ``in nuce'' in der Potenzreihe oder, was auf dasselbe herauskommt, in der Folge ihrer Koeffizienten \(c_1,c_2,\dots,c_n,\dots\) enthalten. Hieraus entsteht die Aufgabe, analytische Ausdrücke in der komplexen Veränderlichen \(x\) aufzustellen, die in den Konstanten \(c_n\) linear sind und die durch die Potenzreihe gegebene Funktion oder genauer einen Zweig dieser Funktion in einem gewissen Gebiete \(D\) darstellen, und zwar so, daß sie im Innern von \(D\) gleichmäßig konvergieren, außerhalb \(D\) aber divergieren. Der erste wesentliche Fortschritt nach dieser Richtung ist von \textit{Borel} erzielt worden, der im Jahre 1895 bewies, daß der Ausdruck \[ \lim_{\omega=\infty} \sum_{v=0}^\infty (c_0+c_1x+\cdots+c_\nu x^\nu)e^{-\omega}\frac{\omega^{\nu+1}}{(\nu+1)!} \] nicht nur in allen Punkten regulären Verhaltens auf dem Umfange des Konvergenzkreises der Potenzreihe, sondern auch noch darüber hinaus in dem ``Polygon der Summierbarkeit'' konvergiert. Wenn aber \textit{Borel} meint, daß er vermöge seiner Formel die Potenzreihe auch in Punkten summiert habe, wo diese divergiert, so bemerkt \textit{Mittag-Leffler}, daß man genau mit demselben Rechte sagen könne, daß durch die analytische Fortsetzung eine Potenzreihe für Punkte außerhalb ihres Konvergenzkreises summiert werde; ihm scheine durch diese Ausdrucksweise der wahre Sachverhalt verdunkelt zu werden, da das Mißverständnis entstehen könne, als ob durch die \textit{Borel}sche Formel die Grenzen der Theorie der analytischen Funktionen über den klassischen Bereich hinaus erweitert worden seien, was nicht zutreffe. Daß \textit{Mittag-Leffler} im übrigen die große Leistung \textit{Borels} mit warmen Worten anerkennt, möge noch ausdrücklich hervorgehoben werden.
    0 references

    Identifiers