A paradox in elementary geometry. (Q1545775): Difference between revisions
From MaRDI portal
Created a new Item |
Added link to MaRDI item. |
||
links / mardi / name | links / mardi / name | ||
Revision as of 01:02, 1 February 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | A paradox in elementary geometry. |
scientific article |
Statements
A paradox in elementary geometry. (English)
0 references
1884
0 references
``Teilt man in einem gleichseitigen Dreieck \(ABC\) die Winkel \(A, B, C\) in je zwei Teile \(\varphi_1\) und \(\psi_1, \varphi_2\) und \(\psi_2, \varphi_3\) und \(\psi_3\), so dass die Proportionen \[ \frac{\varphi_1}{\psi_1}=\frac mn,\quad \frac{\varphi_2}{\psi_2}=\frac np,\quad \frac{\varphi_3}{\psi_3}=\frac pm \] bestehen, so schneiden sich die drei Teilungslinien in einem Punkte.'' Thatsächlich ist diese Behauptung selbstverständlich nicht richtig, wohl aber lässt sich der Nachweis führen, dass das von den drei Geraden gebildete Dreieck im Verhältnis zum Dreieck \(ABC\) stets nur einen sehr kleinen Wert hat. Das Verhältnis beider Dreiecksflächen wird durch eine, lediglich die drei Zahlen \(m, n, p\) in sich aufnehmende Formel ausgedrückt.
0 references
equilateral triangles
0 references
proportion of edges
0 references
proportion of triangle faces
0 references