Attaching a function to algebraic functions in an infinite number of points. (Q1551540): Difference between revisions

From MaRDI portal
RedirectionBot (talk | contribs)
Removed claim: author (P16): Item:Q1488367
RedirectionBot (talk | contribs)
Changed an Item
Property / author
 
Property / author: Ernst Schering / rank
 
Normal rank

Revision as of 01:17, 29 February 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Attaching a function to algebraic functions in an infinite number of points.
scientific article

    Statements

    Attaching a function to algebraic functions in an infinite number of points. (English)
    0 references
    1881
    0 references
    Herr Weierstrass hat in seiner Abhandlung ``Zur Theorie der eindeutigen analytischen Functionen'' (Berl. Abh. 1876. 11-60) die Aufgabe gelöst, alle eindeutigen Functionen einer Veränderlichen mit einer endlichen Anzahl von wesentlich singulären Stellen analytisch darzustellen. Die Grundlage der Lösung bildet ein Satz, der angiebt, wie man eine für alle complexen Werthe der Veränderlichen \(x\) eindeutige analytische Function bilden kann, welche in einer unbegrenzten Anzahl von Stellen \(a_1,\; a_2,\; a_3,\ldots\) mit zunehmendem Modul, die der Bedingung \({\text{Lim}}_{\nu =\infty} a_{\nu}= \infty\) genügen, unendlich gross von beliebig gegebenem endlichem Grade (also ausserwesentlich singulär) und nur für \(x=\infty\) unendlich gross von unbegrenztem Grade (also wesentlich singulär) ist. Diesen Satz hat Herr Mittag-Leffler (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar, 1877) benutzt, um eine solche Function \(F(x)\) noch weiter dahin zu bestimmen, dass sie in der Umgebung jeder der gegebenen ausserwesentlich singulären Stellen \(a_{\nu}\) sich von einer daselbst beliebig gegebenen rationalen Function \(f_{\nu}(x)\), die nur an der Stelle \(x=a_{\nu}\) unendlich gross wird (und für \(x=\infty\) verschwindet), nur um eine Function unterscheidet, die innerhalb einer gewissen Umgebung der Stelle \(x=a_{\nu}\) endlich bleibt, also durch eine Potenzreihe \({\mathfrak B}(x-a_{\nu})\) mit ganzen positiven Potenzen dargestellt werden kann. Der Verfasser, dem Herr Mittag-Leffler seine Untersuchungen mitgetheilt hatte, giebt zu der hiermit gelösten Aufgabe noch neue andere Lösungen und für die Mittag-Leffler'schen Lösungen neue Beweise. Die complicirte Form der aufgestellten Ausdrücke erlaubt indess keinen Auszug des Inhalts.
    0 references
    0 references
    Mittag-Leffler's theorem
    0 references
    0 references