A completeness theorem. (Q2586555): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Added link to MaRDI item.
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Revision as of 09:06, 3 February 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
A completeness theorem.
scientific article

    Statements

    A completeness theorem. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1940
    0 references
    Verf. beweist folgenden Vollständigkeitssatz \(\mathfrak B\): \(N\) sei eine arithmetische Reihe mit den Gliedern \(a + kb\), \(b\geqq 0\) (\(k = 0,\,\pm1,\, \pm 2,\,\ldots\)); \(B\) die Menge der ganzen Vielfachen von \(b\). Ferner gelte \[ G (x)\in L^2(-\pi,\pi);\quad G(x)\sim \sum_{\nu=-\infty}^\infty \gamma_\nu \exp (i\nu x), \] die Reihe rechts sei also die zu \(G\) gehörige Fouriersche Entwicklung; ihr mit Exponenten aus \(B\) behafteter Teil gehöre zu der Funktion \(G_B(x)\). Unter diesen Annahmen ist die Gesamtheit der Funktionen \[ \exp (im_k x),\quad G (x) \exp (in_k x)\qquad (m_k \in'N,\;n_k\in N) \] in \(L^2(-\pi, \pi)\) dann und nur dann vollständig, wenn \[ G_B(x)\neq0,\quad -\pi<x<\pi, \] vielleicht mit Ausnahme einer Menge vom Maße 0 (v. m. A. e. M. v. M. 0). Ein einfacher und wichtiger Sonderfall tritt ein, wenn \(m_k\) die Reihe der geraden, \(n_k\) die der ungeraden Zahlen durchläuft. -- Hieraus folgert Verf. z. B. den Satz: Man nehme \(g (z) \in W_\pi\) an, wo \(W _\omega\), \(\omega > 0\) die Klasse der ganzen Funktionen \(\varphi (z)\) mit der Eigenschaft \(| \varphi(z) | <A \exp(\omega | z|)\) ist; \(G(t)\) sei das Fouriersche Bild von \(g(x)\). Dann kennzeichnet sich das identische Verschwinden einer die Beziehungen \[ f (2n) = \int\limits_{-\infty}^{+\infty} f (x) g(2n + 1 - x)\,dx=0\qquad (n = 0,\, \pm1,\, \pm 2,\,\ldots) \] erfüllenden Funktion \(f (z)\) durch die Bedingung, daß \[ G(t + \pi) +G(t)\neq0,\quad -\pi<t<0,\quad \text{v. m. A. e. M. v. M. 0}. \] Zum Schlusse verallgemeinert Verf. den Satz \(\mathfrak B\), indem er die Menge der Fourierschen Funktionen in mehr als zwei Folgen aufspaltet.
    0 references
    0 references