Problèmes de géométrie arithmétique. (Q1470373): Difference between revisions
From MaRDI portal
Created a new Item |
Added link to MaRDI item. |
||
links / mardi / name | links / mardi / name | ||
Revision as of 20:44, 31 January 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Problèmes de géométrie arithmétique. |
scientific article |
Statements
Problèmes de géométrie arithmétique. (English)
0 references
1917
0 references
Mit arithmetischer Geometrie oder Geometrie der Zahlen bezeichnet der Verf. jede Theorie, bei der sich mit Hilfe geometrischer Betrachtungen zahlentheoretische Resultate ableiten lassen. Kann man z. B. auf zwei verschiedene Weisen abzählen, wie oft irgendein geometrisches Ereignis in einem \(n\)-dimensionalen Raum eintritt, so wird man durch Gleichsetzen der Ausdrücke für diese Anzahl zu einem zahlentheoretischen Satz geführt, vorausgesetzt, daß diese Ausdrücke nicht identisch sind. Die vom Verf. untersuchten Probleme beziehen sich auf den 2- und 3-dimensionalen Raum. Es bezeichne \(t\) den größten gemeinsamen Teiler der drei ganzen Zahlen \(a, b, c\) \[ t\sim (a, b, c). \] Jedem Zahlentripel \(a, b, c\) entspricht im Raum ein Punkt mit den Koordinaten \(x=a, y=b, z=c\). Zwei Punkte sind äquivalent, wenn ihre Koordinaten denselben größten gemeinsamen Teiler haben. Als erste Aufgabe stellt sich Verf. die Bestimmung der Anzahl \(N_t\) äquivalenter Punkte \((\xi, \eta, \zeta)\) mit demselben gr. gem. Teiler \(t\sim (\xi, \eta, \zeta)\) in einem Rechtkant mit den Seiten \(k, m, n\). Es ergibt sich in ähnlicher Weise, wie dies schon von \textit{Kronecker} für den Fall zweier Dimensionen geschehen ist, die Formel \[ N_t=\sum_{d=1}^{\infty}\varepsilon_d \left[\frac{n}{d\cdot t}\right] \left[\frac{k}{d\cdot t}\right] \left[\frac{m}{d\cdot t}\right], \] wo \(\varepsilon_d\) den \textit{Möbius}schen Keoffizienten bezeichnet. Dann folgen Verallgemeinerungen der \textit{Euler}schen Funktion \(\varphi(n)\) im 2- und 3-dimensionalen Gebiet, von denen besonders die letztere interessiert: Es bezeichne \(\varPsi(i, k)\) für zwei ganze Zahlen \(i\) und \(k\) die Anzahl der Systeme \[ (i, k, 1), (i, k, 2), \dots (i, k, i), \] die der Zahl 1 äquivalent sind. Es ergibt sich der Ausdruck \[ \Phi(i, k)=\sum_{\delta(i, k} \varepsilon_{\delta}\left[ \frac{i}{\delta} \right], \] wo \((i, k)\) der größte gemeinsame Teiler von \(i\) und \(k\) ist. Indem es dem Verf. nun gelingt, auf zwei verschiedene Weisen festzustellen, wieviel Punkte in einem Würfel der Einheit äquivalent sind, gelangt er zu folgender Relation \[ 2\sum\Phi(i, k)=\sum_{d=1}^{\infty}\varepsilon_d \left[ \frac {n}{d}\right]^2 \left\{ \left[ \frac{n}{d}\right] +1\right\} \] \[ (i, k=1, 2, \dots, n). \] Das entsprechende 2-dimensionale Problem führt zu der Formel \[ \sum_{j=1}^n\varphi(j)= 2+2\sum_{d=1}^{\infty}\varepsilon_d \left[ \frac {n}{2d} \right]^2 \left\{ \left[ \frac{n}{d}\right]- \left[ \frac {n}{2d} \right]-1\right\}. \] Weitere Relationen ergeben sich mit Hilfe eines allgemeinen Satzes, der für zwei Dimensionen schon von \textit{Liouville} und \textit{Dedekind} abgeleitet worden ist: Es seien \(n, k, h\) drei beliebige ganze Zahlen und \(f(n, k, h)\) irgendeine Funktion dieser drei Veränderlichen, \(\varrho(n, k, h)\) habe den Wert 1, wenn \((n, h, h)\sim 1\) ist, in allen anderen Fällen habe es den Wert 0, ferner bezeichne \(d\) einen gemeinsamen Teiler von \(k\) und \(n=d\cdot d'\). Nun definiere man zwei Funktionen \(F\) und \(G\) durch die Gleichungen \[ \begin{aligned} F(n, k, d)&=\sum_{\mu=1}^{d'}f(n, k, \mu d),\\ G(n, k, d)&=\sum_{\mu+1}^{d'}\varrho(d', k, \mu)\cdot f(n, k, \mu d).\end{aligned} \] Dann ergeben sich folgende Beziehungen, \[ \begin{aligned} G(n, k, 1)&=\sum_{d\mid(n, k)}\varepsilon_d F(n, k, d),\\ F(n, k, 1)&=\sum_{d\mid(n, k)} G(n, k, d),\end{aligned} \] von denen jede die Umkehrung der anderen ist. Durch besondere Wahl der Funktion \(f\) ergeben sich nun zahlreiche interessante zahlentheoretische Relationen, von denen als einige der wichtigsten hier angeführt seien: \[ \begin{aligned} \sum_{k=1}^n \Phi(n, k) & =n\sum_{d\mid n} \left[ \tfrac{m}{d}\right] \tfrac{\varepsilon_d}{d},\\ \sum_{\overset{(n, k, \tau)\;\sim 1]}{(\tau\leqq n)}} \tau & =\tfrac{n}{2}\left[ \sum_{d\mid(n, k)} \varepsilon_d\, \tfrac {n}{d} + \sum_{d\mid (n, k)} \varepsilon_d \right],\\ 2\sum_{k=1}^m \sum_{\overset{(n, k, \tau)\;\sim 1]}{(\tau\leqq n)}} \tau & = n^2\sum_{n\mid d} \left[ \tfrac{m}{d}\right] \tfrac{\varepsilon_d}{d}+ n\sum_{d\mid n}\left[ \tfrac{m}{d} \right]\varepsilon_d,\\ \sum_{n=1}^N\sum_{k=1}^K \sum_{\overset{(n, k, \tau)\;\sim 1]}{(\tau\leqq n)}} \tau & =\tfrac{1}{6}\sum_{(dd'\leqq N)} \varepsilon_d \left[ \tfrac{K}{d}\right] dd'(d'+1)(d'+2).\end{aligned} \] Als letzte Anwendung bringt Verf. die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit dafür, daß der größte gemeinschaftliche Teiler von drei vorgelegten ganzen Zahlen gleich 1 ist. Es ergibt sich dafür mit Hilfe analytischer Betrachtungen der Wert \[ W=\tfrac{1}{\sum_{d=1}^{\infty}\tfrac{1}{d^3}}= \tfrac{1}{1,202\dots}\sim \tfrac{5}{6}. \] Dieses Problem ist für den Fall zweier Zahlen schon von \textit{Dirichlet} behandelt worden.
0 references