On the inversion of abelian integrals. (Q5914210): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Added link to MaRDI item.
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Revision as of 02:02, 1 February 2024

scientific article; zbMATH DE number 2700330
Language Label Description Also known as
English
On the inversion of abelian integrals.
scientific article; zbMATH DE number 2700330

    Statements

    On the inversion of abelian integrals. (English)
    0 references
    0 references
    1885
    0 references
    Das Umkehrproblem der Abel'schen Integrale wird ausgedehnt auf den Fall, wo ein System von Gleichungen vorliegt, in welchen auf der linken Seite neben den Formalintegralen erster, zweiter und dritter Gattung auch noch die Ableitungen der Integrale zweiter Gattung in beliebiger Ordnung vorkommen. Es handelt sich also um ein System (1) von Gleichungen der Form: \[ u^{(i)}(x_1,y_1)+u^{(i)}(x_2,y_2) + \cdots + u^{(i)}(x_n,y_n) = u_i,\eqno (i=1,2,\dots,p), \] \[ \prod_{\xi_i'\xi_j'}^{\xi_i\xi_j}(x_1,y_1) + \prod_{\xi_i'\xi_j'}^{\xi_i\xi_j}(x_2,y_2)+ \cdots + \prod_{\xi_i'\xi_j'}^{\xi_i\xi_j} (x_n,y_n)=u_{p+j},\eqno (j=1,2,\dots,q), \] \[ \begin{matrix}\l\;& \l\\ Z(x_1,y_1;a_k,b_k) + Z(x_2,y_2; a_k,b_k)+ \cdots +Z(x_n,y_n;a_k,b_k) & =u_{k,1}, \\ Z'(x_1,y_1;a_k,b_k) + Z'(x_2,y_2; a_k,b_k)+ \cdots & =u_{k,2}, \\ \hdotsfor2\\ Z^{\nu_k-1}(x_1,y_1;a_k,b_k) + Z^{\nu_k-1}(x_2,y_2; a_k,b_k)+ \cdots & =u_{k,\nu_k}, \end{matrix} \] \[ (k=1,2,\dots,r). \] Hier sind durch \(u^{(i)}(x,y)\) die \(p\) Normalintegrale erster Gattung, die sich auf die Curve \(F(x, y) = 0\) vom Geschlechte \(p\) beziehen, bezeichnet; das Normalintegral dritter Gattung mit den beiden logarithmischen Unstetigkeitspunkten \(\xi,\eta;\xi',\eta'\) ist durch \(\prod_{\xi'\eta'}^{\xi\eta} (x,y)\) bezeichnet und endlich durch \(Z (x, y; \xi,\eta)\) das Normalintegral zweiter Gattung mit \(\xi,\eta\) als Pol. \(Z', Z'',\dots\) bedeuten die Ableitungen von \(Z\) nach \(\xi\). Dabei ist \[ p+q+\nu_1+\nu_2+\cdots+\nu_r=n. \] Durch die \(n\) Gleichungen sind \(n\) Punkte \[ (x_1,y_1,), (x_2,y_2),\dots,(x_n,y_n) \] als Functionen der Grössen \(u\) auf der rechten Seite von (1) definirt. Es handelt sich darum zu zeigen, dass die Coordinaten dieser Punkte und allgemeiner die Werte einer rationalen Function \(R(x, y)\), gebildet für dieselben, sich darstellen lassen als Wurzeln einer Gleichung \(n^{\mathrm ten}\) Grades, deren Coefficienten eindeutige Functionen der Grössen \(u\) sind. Die Lösung geschieht durch die Aufstellung einer Curve \(\varPhi(x,y)=0\), welche die gegebene \(F(x, y) = 0\) in jenen \(n\) Punkten und ausserdem in bekannten Punkten schneidet. Indem man beachtet, dass ein Integral über eine rationale Function von \(x\) und \(y\) stets in Normalintegrale erster, zweiter und dritter Gattung zerlegbar ist, lässt sich dem Satze auch die etwas allgemeinere Form geben: Sind \(x, y\) durch die algebraische Relation \(F(x, y) = 0\) vorn Geschlechte \(p\) mit einander verbunden, bedeutet \(\varphi_1(x,y)\) irgend eine rationale Function von \(x, y\), so lassen sich zu dieser stets \((n-1)\) weitere Functionen \[ \varphi_2(x,y),\varphi_3(x,y),\dots,\varphi_n(x,y) \] bestimmen, so dass das System der Differentialgleichungen \[ \varphi_i(x_1,y_1)dx_1 + \varphi_i(x_2,y_2)dx_2+ \cdots + \varphi_i(x_n,y_n)dx_n=du_i \] \[ (i=1,2,\dots,n) \] die \(n\) Punkte \[ (x_1,y_1),\; (x_2,y_2),\dots,(x_n,y_n) \] so von \(u_1,u_2,\dots,u_n\) abhängig definirt das die \(n\) Werte einer beliebigen rationalen Function \(R(x, y)\), gebildet für diese Stellen, sich aus einer algebraischen Gleichung, mit in den \(u_i\) eindeutigen Coefficienten ergeben. Die Untersuchung wird zunächst für \(p = 0\) und 1, dann für den allgemeinen Fall durchgeführt.
    0 references
    0 references
    abelian integrals
    0 references