Ueber elektrische Schwingungen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Phasen. (Q1544669): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Added link to MaRDI item.
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Revision as of 01:02, 1 February 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Ueber elektrische Schwingungen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Phasen.
scientific article

    Statements

    Ueber elektrische Schwingungen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Phasen. (English)
    0 references
    0 references
    1883
    0 references
    An dem Kohlrausch'schen Sinusinductor ist die Aenderung angebracht, dass derselbe anstatt einer Drahtrolle, innerhalb welcher der Magnet rotirt, deren zwei enthält, die eine innerhalb der andern und gegen dieselbe verstellbar, sodass ihre Windungsebenen einen beliebigen Winkel \(\eta\) mit einander bilden, die zwei in ihnen inducirten Ströme also einen Phasenunterschied \(\eta\) haben. Ist \(n\) die Anzahl der halben Umdrehungen, also der Stromwechsel in 1 Sccunde, \(w_1\) und \(p_1\) Widerstand und Selbstinductionscoefficient der die erste Rolle enthaltenden Leitung, \(w_2\) und \(p_2\) dasselbe für die Leitung mit der zweiten Rolle, so sind die zwei inducirten Ströme durch die Gleichungen bestimmt \[ p_1\frac{di_1}{dt} + w_1i_1=nE_1\cos \pi nt,\;\; p_2\frac{di_2}{dt}+w_2i_2 = nE_2\cos(\pi nt-\eta), \] woraus \[ (1)\quad \begin{cases} i_1=\frac{nE_1}{w_1^2+\pi^2n^2p_1^2} (w_1\cos \pi nt + \pi np_1\sin \pi nt), \\ i_2=\frac{nE_2}{w_2^2+\pi^2n^2p_2^2} [w_2\cos (\pi nt-\eta) + \pi np_2\sin (\pi nt -\eta)]. \end{cases} \] Ist nun in den einen Kreis die feste, in den andern die bewegliche Rolle eines Dynamometers eingeschaltet, so ist das Drehungsmoment der festen Rolle auf die bewegliche proportional mit \[ (2)\quad \begin{cases} D=n\int_0^{\frac 1n} i_1i_2dt= \frac{n^2E_1E_2}{2(w_1^2 + \pi^2n^2p_1^2)(w_2^2 + \pi^2n^2p_2^2)} \\ [(w_1w_2 + \pi^2n^2p_1p_2)\cos\eta + \pi n (w_2p_1-w_1p_2)\sin\eta]. \end{cases} \] Hiernach ist die Ablenkung = 0, wenn \[ (3)\quad \frac{p_1}{w_1} = \frac{\pi np_2-w_2\text{ cot }\eta}{\pi n(w_2 + \pi np_2\text{ cot }\eta)} \cdot \] Hat man dies durch Regulirung von \(w_1\) mittels Einschaltung eines Widerstandes ohne Selbstinduction bei zwei verschiedenen Werten \(p_1, p_1'\) bewirkt, indem man \(p_1\) durch Einschaltung einer Drahtrolle verändert, so ist \(\frac{p_1}{w_1} = \frac{p_1'}{w_1'}\), woraus sich das Verhältnis \(\frac{p_1}{p_1'}\) bestimmen lässt.
    0 references

    Identifiers