Contribution to the theory of resonance (Q1549849): Difference between revisions

From MaRDI portal
Added link to MaRDI item.
RedirectionBot (talk | contribs)
Removed claim: author (P16): Item:Q1481091
Property / author
 
Property / author: Fr. Koláček / rank
Normal rank
 

Revision as of 18:33, 28 February 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Contribution to the theory of resonance
scientific article

    Statements

    Contribution to the theory of resonance (English)
    0 references
    1881
    0 references
    Der Verfasser sucht den Einfluss der Wärmeleitung auf die Resonanz zu ermitteln, sieht dabei aber von der inneren Reibung des Gases ab, da deren Berücksichtigung zu grosse Schwierigkeiten bieten würde. Ee leitet die Grundgleichungen des Problems unter folgenden vereinfachenden Voraussetzungen ab: Die im Innern des Resonators in Folge von Temperatur-Differenzen entstehenden Druckungleichheiten und die daraus hervorgehenden secundären Luftbewegungen sollen verschwindend gering sein. Der Druck soll stets für alle Punkte des Resonators derselbe, die Druckänderung also nur eine Function der Zeit sein. Von den Dichtigkeitsänderungen wird als minimal ganz abstrahirt. Endlich sollen die Resonatorwände keine merkliche Temperaturerhöhung erfahren. Aus dem ersten Hauptsatze der mechanischen Wärmetheorie folgt dann für \(\omega\), welche Grösse die (von Punkt zu Punkt variirende) Temperatur minus einer der Druckänderung proportionalen Grösse bezeichnet, die Gleichung \[ \frac {\partial \omega}{\partial t} = r^2 \left\{ \frac {\partial^2 \omega}{\partial x^2} + \frac {\partial^2 \omega}{\partial y^2} + \frac {\partial^2 \omega}{\partial z^2} \right\} \] mit der Bedingung, dass an der Wand \( \omega = \psi \; (t) \) sein soll. Dazu kommt eine zweite Gleichung für \( \psi \; (t) \) , welche ausdrückt, dass die in der Zeit \(dt\) in Folge des aussen vorhandenen Ueberdrucks in den Resonator eintretende Gasmasse eine Arbeit leistet, die sich durch Erwärmung der Gasmasse innerhalb des Resonators und durch nach aussen entweichende Wärme manifestirt. Die obige Gleichung für \(\omega\) wird dann für den Fall eines kugelförmigen Resonators und unter der Annahme, dass \(\omega\) nur von \(r = \sqrt{x^2 + y^2 + z^2}\) abhängt, in bekannter Weise durch Reihenentwickelung integrirt. Diese Reihe endlich wird zur Lösung der folgenden beiden Aufgaben benutzt: 1) Die Tonhöhe eines frei schwingenden Resonators zu bestimmen, 2) die Tonhöhe der grössten Resonanz zu bestimmen, wenn äussere periodische Schalquellen den Resonator erregen. In beiden Fällen ergiebt sich, dass die Schwingungszahl eine geringere ist, wie ohne Berücksichtigung der Wärmeleitung. Doch ist diese Verminderung der Schwingungszahl stets sehr klein.
    0 references
    0 references
    heat conduction
    0 references
    resonance
    0 references