Lehrbuch der Differenzenrechnung. (Q5911418): Difference between revisions

From MaRDI portal
RedirectionBot (talk | contribs)
Changed an Item
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 04:39, 5 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2653486
Language Label Description Also known as
English
Lehrbuch der Differenzenrechnung.
scientific article; zbMATH DE number 2653486

    Statements

    Lehrbuch der Differenzenrechnung. (English)
    0 references
    1904
    0 references
    Das vorliegende Lehrbuch ist aus dem Bericht über die Differenzenrechnung hervorgegangen, den der Verf. in der Encykl. d. math. Wiss. 1, 918-937 erstattet hat, und auf den betreffs der Literaturangaben verwiesen wird. Da die älteren Werke über Differenzenrechnung nicht die nötige Strenge besitzen, so schließt Verf. sich besonders an das umfassendere Werk von Markoff (Petersburg 1889-1891; deutsch von Friesendorf und Prümm, Leipzig, Teubner, 1896) an; doch hat er speziellere Probleme beiseite gelassen und sich hauptsächlich auf elementare Fragen beschränkt. Dadurch sowie durch Vereinfachung der Beweise und systematischere Anordnung des Stoffes ist es ihm gelungen, wenigstens die formalen Theorien auf verhältnismäßig kleinem Raume erschöpfend zu behandeln und durch interessante Anwendungen zu illustrieren. Insbesondere den Studierenden kann das kleine Büchlein zur Einführung in dieses gerade durch seine weitreichenden Anwendungen so wichtige Gebiet warm empfohlen werden. --- Es möge noch das Inhaltsverzeichnis des überaus reichhaltigen Stoffes angegeben werden: 1. Teil. Differenzen. 1. Kap. Hauptsätze über Differenzen: Definitionen; Differenzen einfacher, zusammengesetzter, ganzer Funktionen; Differenz des Produktes zweier Funktionen; Differenzen von \(\sin u\) und \(\cos u\); Berechnung äquidistanter Werte einer ganzen Funktion; Relationen zwischen den sukzessiven Werten und Differenzen einer Funktion. 2. Kap. Interpolation: Genaue Interpolation; angenäherte Interpolation; Anwendung derselben auf die Berechnung der Wurzeln numerischer Gleichungen sowie der Logarithmen und Antilogarithmen. 3. Kap. Angenäherte Berechnung bestimmter Integrale: Einleitende Bemerkungen; Methode der Rechtecke, der Trapeze; Simpsonsche Formel. 2. Teil. Summen. 1. Kap. Unbestimmte und bestimmte Summen: Definitionen; Summation einfacher und zusammengesetzter Funktionen; partielle Summation; Eigenschaften der bestimmten Summen; Berechnung einiger bestimmten Summen. 2. Kap. Die Jacob Bernoullische Funktion; Bestimmung der Koeffizienten; Eigenschaften derselben; das Vorzeichen von \(\varphi_n(x)\) im Intervall (0,1); Bernoullische Zahlen; Entwicklung von \(\varphi_{2k}(x)\) (x) in eine trigonometrische Reihe. 3. Kap. Eulersche Summationsformel; Eulersche Formel für ganze Funktionen; Restglied der Eulerschen Formel; andere Form des Restgliedes; zweite Form der Eulerschen Formel; der allgemeinere Fall der Eulerschen Formel. 4. Kap. Anwendungen der Eulerschen Formel: Entwicklung von \(\frac1{e^t-1}\), von \(\cot x\) und \(\tan x\) in eine Reihe; Stirlingsche Reihe; Untersuchung des Restgliedes derselben; angenäherte Berechnung der Summe \(\sum\limits_1^{x-1}\frac1x\) für große Werte von \(x\). 3. Teil. Differenzengleichungen. 1. Kap. Allgemeines über Differenzengleichungen: Zwei Formen der Differenzengleichungen; partikulare und allgemeine Lösungen; Eigenschaften der linearen Differenzengleichungen. 2. Kap. Lineare Differenzengleichungen erster Ordnung: Homogene Gleichung; vollständige Gleichung; Beispiele; die binomische Entwicklung; Entwicklung von \(\cos xt\) nach Potenzen von \(\cos t\). 3. Kap. Lineare Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten: Partikulare Lösungen der homogenen Gleichung allgemeine Lösung derselben; Gleichungen mit reellen Koeffizienten; vollständige Gleichung; rekurrente Reihen; Tschebyscheffscher Beweis des Laméschen Satzes: ``Die Anzahl der Divisionen, die auszuführen ist, um den größten gemeinschaftlichen Teiler der Zahlen \(a\) und \(b\) \((a>b)\) zu finden, ist kleiner als die fünffache Anzahl der Ziffern der Zahl \(b\).''
    0 references
    0 references
    0 references