Ein neuer Beweis des Kronecker'schen Fundamentalsatzes über Abel'sche Zahlkörper. (Q1520581): Difference between revisions

From MaRDI portal
RedirectionBot (talk | contribs)
Changed an Item
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 03:43, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Ein neuer Beweis des Kronecker'schen Fundamentalsatzes über Abel'sche Zahlkörper.
scientific article

    Statements

    Ein neuer Beweis des Kronecker'schen Fundamentalsatzes über Abel'sche Zahlkörper. (English)
    0 references
    1896
    0 references
    Bezeichnet man Zahlkörper, die durch Einheitswurzeln bestimmt sind, als Kreiskörper, so hat bekanntlich Kronecker 1853 den fundamentalen Satz aufgestellt, dass alle Abel'schen Zahlkörper im Gebiete der rationalen Zahlen Kreiskörper sind. Der Verf. giebt einen rein arithmetischen Beweis, der nicht, wie bei H. Weber (cf. F. d. M. 18, 55, 1886, JFM 18.0055.04) die Kummer'sche Zerlegung der Lagrange'schen Resolvente in Primideale, noch die transcendenten Dirichlet'schen Methoden erfordert, sondern nur auf den allgemeinen Begriffsbildungen beruht, die der Verf. 1894 (cf. F. d. M. 25, 305, 1893/94, JFM 25.0305.01) dargelegt hat. Der Abel'sche Körper heisse ``cyklisch'', wenn seine Gruppe aus den Potenzen einer einzigen Substitution besteht. Es wird dann zunächst eine Reihe von Hülfssätzen über cyklische Körper entwickelt, die auf deren Unterkörper Bezug haben. Da sich ein Abel'scher Körper aus cyklischen Körpern \(L\) zusammensetzen lässt, deren Grade die Potenzen einer Primzahl sind , so ist zu zeigen, dass ein jeder solcher Körper \(L\) ein Kreiskörper ist. Ausser den angedeuteten Hülfssätzen kommt hierbei wesentlich ein Satz von Minkowski in Betracht, wonach jede Discriminante Primzahlen als Factoren enthalten muss. Aus dem Beweise geht zugleich hervor, wie man alle Abel'schen Körper von gegebener Gruppe und Discriminante aufstellen kann.
    0 references
    0 references

    Identifiers