Sur la pression moyenne, en chaque point intérieur de l'espace qu'occupe un liquide agité. (Q1547041): Difference between revisions

From MaRDI portal
Added link to MaRDI item.
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
 
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 03:51, 5 March 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur la pression moyenne, en chaque point intérieur de l'espace qu'occupe un liquide agité.
scientific article

    Statements

    Sur la pression moyenne, en chaque point intérieur de l'espace qu'occupe un liquide agité. (English)
    0 references
    0 references
    1883
    0 references
    In der vorliegenden Arbeit (siehe JFM 15.0850.01) stellt Herr Boussinesq die Differentialgleichungen auf, von denen in erster und zweiter Näherung die Wellenbewegung einer incompressiblen, reibungslosen Flüssigkeit abhängt, falls die Bewegung wesentlich horizontal ist. Indem er, wie üblich, die \(xy\)-Ebene als horizontal, die positive \(z\)-Axe als vertical nach unten gerichtet annimmt, indem er ferner mit \(H\) die (constante oder ein wenig variable) Tiefe, mit \(\zeta\) die variable Ordinate der Oberfläche, mit \(u'\), \(v'\), \(w'\) die vollständigen Ableitungen der Geschwindigkeitscomponenten \(u\), \(v\), \(w\), mit \(U\), \(V\) die mittleren Werte von \(u\) und \(v\) längs einer verticalen Linie bezeichnet, erhält er durch Integration der Continuitätsgleichung nach \(z\) und Benutzung der Bedingungen für die freie Oberfläche und den Grund die strenge Gleichung \[ \frac {\partial (H-\zeta)} {\partial t} + \frac {\partial (H-\zeta) U} {\partial x} + \frac {\partial (H-\zeta) V} {\partial y} = 0, \] wofür angenähert gesetzt wird \[ (1)\qquad \frac{\partial U}{\partial x} + \frac{\partial V}{\partial x} = - \frac 1 H\;\frac {\partial (H-\zeta)} {\partial t} . \] Ferner ergiebt die dritte der hydrodynamischen Gleichungen, nach \(z\) von \(\zeta\) bis \(z\) integrirt, \[ \frac p \varrho = \frac {p_1} {\varrho} + g(z-\zeta) - \int_\zeta^z w' \cdot dz, \] falls \(p_1\) den Druck an der freien Oberfläche bezeichnet, \(p\) den an der Stelle \(z\). Dieser Ausdruck für \(p\) wird nun in die beiden ersten hydrodynamischen Gleichungen eingesetzt und daraus \(u'\), \(v'\) bestimmt. Ferner werden in erster Näherung \(u\), \(v\) durch \(U\), \(V\) ersetzt, und statt der totalen Ableitungen dieser Grössen nach der Zeit die partiellen Ableitungen nach \(t\) genommen, endlich \(w'\) vernachlässigt. So ergeben sich die Gleichungen \[ \text{(1a)}\qquad \frac{\partial U}{\partial t} = g \frac{\partial}{\partial x} \left( \zeta - \frac{p_1}{\varrho g} \right),\qquad \frac{\partial V}{\partial t} = g \frac{\partial}{\partial y} \left( \zeta - \frac{p_1}{\varrho g} \right), \] welche mit (1) zusammen die erste Annäherung ergeben. Ersetzt man ferner auch in der Continuitätsgleichung \(u\), \(v\) durch \(U\), \(V\), wendet dann (1) an und integrirt nach \(z\) von einem beliebigen \(z\) bis \(H\), so folgt \[ w = \frac{\partial \zeta}{\partial t} + \frac zH\;\frac {\partial (H-\zeta)} {\partial t}. \] Bildet man hieraus \(w'\) und verfährt mit dem neuen Werte von \(w'\) ebenso, wie vorher mit \(w'=0\), so ergeben sich die Differentialgleichungen für die zweite Näherung. Dieselben sind, falls \(\zeta = -h\) gesetzt, \(H\) und \(p_1\) als constant angenommen werden, folgende: \[ (2) \qquad \left\{\begin{aligned} & \frac {\partial h} {\partial t} + H \left( \frac {\partial U} {\partial x} + \frac {\partial V} {\partial y} \right) + \frac {\partial hU} {\partial x}+ \frac {\partial hV} {\partial y} = 0; \\ & \frac {\partial U} {\partial t} + g \frac {\partial h} {\partial x} + U \frac {\partial U} {\partial x} + V \frac {\partial U} {\partial y} + \frac H 3\;\frac {\partial^3 h} {\partial t^2 \partial x} = 0 \\ & \frac {\partial V} {\partial t} + g \frac {\partial h} {\partial y} + U \frac {\partial V} {\partial x} + V \frac {\partial V} {\partial y} + \frac H 3 \;\frac {\partial^3 h} {\partial t^2 \partial y} = 0. \end{aligned}\right. \] Aus diesen Gleichungen, die zunächst für ein weites Bassins unter gewissen, im Titel der Abhandlung angeführten Bedingungen gelten, folgen die entsprechenden für einen Kanal mit rechteckigem Querschnitt, dessen Breite klein ist im Verhältnis zur Wellenlänge, wenn man in (2) \(V=0\), \(\frac {\partial h} {\partial y} = 0 \) setzt. Nur bezeichnet dann \(h\) die mittlere Höhe über dem ursprünglichen Niveau, die längs eines Querschnitts stattfindet, und \(U\) ist nicht der mittlere Wert von \(u\) längs einer Verticalen, sondern ebenfalls der mittlere Wert für alle Punkte eines Querschnitts. Für lange, schwach gekrümmte Wellen endlich, die sich in einem prismatischen Kanal mit nicht-rechteckigen Querschnitt fortpflanzen, werden die Gleichungen aufgestellt: \[ (3)\qquad \frac {\partial \sigma} {\partial t} + \frac {\partial \sigma U} {\partial x} = 0, \qquad \frac {\partial \left( \zeta - \frac{p_1}{\varrho g} \right) } {\partial x} = \frac 1 g \left( \frac {\partial U} {\partial t} + U \frac {\partial U} {\partial x} \right), \] wobei wieder \(U\) der Mittelwert von \(u\) für einen Querschnitt, \(\sigma\) die Fläche dieses Querschnitts ist. Aus den obigen Gleichungen wird der Schluss gezogen, dass in erster und zweiter Näherung die Gleichungen für die Wellenbewegung in Kanälen, in denen die Geschwindigkeit des Abflusses von Punkt zu Punkt mässig variirt, dieselben sind, als wäre das Wasser ursprünglich in Ruhe, oder als wäre dir ursprüngliche Bewegung desselben gleichförmig. In Bezug auf weitere aus jenen Gleichungen zu ziehende Schlüsse verweist der Verfasser auf eine frühere Arbeit: ``Essai zur la théorie des eaux courantes'', die in dem Recueil des savants étrangers XXII. und XXIV. erschienen ist. (Ueber einige Resultate dieser Arbeit, die in den C. R. und in Liouville J. veröffentlich sind, ist in früheren Bänden der Fortschritte referirt). In einem Zusatze wird ein Satz augestellt über die Verminderung, welche der mittlere Druck an einer Stelle einer Flüssigkeit gegenüber dem Druck in Ruhezustande erleidet, falls die Flüssigkeit eine Wellenbewegung vollführt.
    0 references

    Identifiers