Sur la théorie de la dispersion et sur la vérification et l'utilisation des schémas théoriques. (Q2587625): Difference between revisions
From MaRDI portal
Changed an Item |
Set profile property. |
||
Property / MaRDI profile type | |||
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank | |||
Normal rank |
Latest revision as of 07:42, 5 March 2024
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Sur la théorie de la dispersion et sur la vérification et l'utilisation des schémas théoriques. |
scientific article |
Statements
Sur la théorie de la dispersion et sur la vérification et l'utilisation des schémas théoriques. (English)
0 references
1940
0 references
Folgende Fragen werden gestellt: \begin{itemize}\item[1.] Wann können wir ein theoretisches Schema als verifiziert ansehen? \item[2.] Welche Schlüsse über das Zustandekommen der Erscheinung lassen sich aus einem verifizierten induktiven Schema ziehen? Zu 1. bemerkt Verf., daß eine gute Anpassung an die Beobachtungen eine zwar notwendige, aber keineswegs hinreichende Bedingung ist. Ein schmiegsamer Kurventyp gibt leicht eine befriedigende Darstellung, die als Interpolationsformel wertvoll, zur Prognose aber ungeeignet sein kann. Mit erheblicher Skepsis spricht Verf. in diesem Zusammenhang von der logistischen Kurve. Unter 2. lenkt Verf. die Aufmerksamkeit darauf, daß unter gewissen Voraussetzungen ein homogenes Material eine normale Verteilung ergibt, umgekehrt aus der Tatsache einer normalen Frequenzkurve aber keineswegs die Homogenität des Materials folge. Dieser häufig anzutreffende Schluß verwechsle ausreichende und notwendige Bedingungen. Eingehend wird als Beispiel die Dispersion des Geschlechtsverhältnisses der Geborenen besprochen. Gegen verwickelte Ansätze ist Verf. mißtrauisch, den einfachsten Schemata schreibt er bei sorgfältiger Beachtung aller Voraussetzungen einen wesentlichen Erkenntniswert zu.\end{itemize}
0 references