Über die Endlichkeit der Klassenzahl von ganzzahligen hermiteschen Formen. (Q5922854): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Revision as of 08:47, 5 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2520245
Language Label Description Also known as
English
Über die Endlichkeit der Klassenzahl von ganzzahligen hermiteschen Formen.
scientific article; zbMATH DE number 2520245

    Statements

    Über die Endlichkeit der Klassenzahl von ganzzahligen hermiteschen Formen. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1937
    0 references
    \(K = K(i\sqrt m)\) sei ein imaginär quadratischer Zahlkörper. Zwei \textit{Hermite}sche Formen aus \(K\) gehören zur gleichen Klasse, wenn sie durch eine unimodulare Substitution mit ganzzahligen Koeffizienten aus \(K\) ineinander übergehen. Unter der Voraussetzung, daß die Koeffizienten der betrachteten Formen ebenfalls ganze Zahlen aus \(K\) sind und daß in \(K\) der euklidische Algorithmus gilt (also \(m = 1\), 2, 3, 7 oder 11 ist), beweist Verf. für beliebige Variablenzahl \(n\): Es gibt nur endlich viele Klassen ganzzahliger \textit{Hermite}scher Formen mit gegebener Determinante \(\neq 0\). Für \(n = 2\) folgt die Behauptung aus Untersuchungen von \textit{Bianchi} (Math. Ann. 40 (1892), 332-412; F. d. M. 24, 188). Verf. gibt hierfür einen neuen direkten Beweis und beweist dann die Behauptung für beliebiges n durch Induktion.
    0 references
    0 references