Sur la théorie de la mesure de Platon. (Q5971591): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Revision as of 01:01, 6 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2508843
Language Label Description Also known as
English
Sur la théorie de la mesure de Platon.
scientific article; zbMATH DE number 2508843

    Statements

    Sur la théorie de la mesure de Platon. (English)
    0 references
    0 references
    1940
    0 references
    Platon bringt im Politikos eine allgemeine Theorie des Maßes. Seine Meßkunde zerfällt in zwei Teile. Die erste Meßkunde umfaßt alle Gebiete, auf denen Zahlen oder geometrische Größen in bezug auf Größe miteinander verglichen werden. Die zweite steht in engem Zusammenhang mit der dialektischen Kunst, deren Methoden, sieh nach ihren Prinzipien richten. Das ergibt sich auch aus der Betrachtung der wesentlichen Operationen, die zur Schaffung eines vollkommenen Werkes führen. Von hier aus eröffnet sich ein Weg zum Verständnis der Idealzahlen. Dazu trägt auch das Entstehen der Harmonie bei, die ihrerseits ein Resultat der zweiten Meßkunde bildet. Nach demselben Schema wie diese entstehen auch die \(\delta\upsilon\grave\alpha\varsigma\) \(\pi\rho\acute\omega\tau\eta\) und der rechte Winkel. Die Grundlage der zweiten Meßkunde wird gebildet von einem mathematischen Axiom, das mit dem Dedekindschen Stetigkeitsaxiom identisch ist.
    0 references
    0 references