Su una possibile forma di instabilità dell' equilibrio elastico nelle ali a sbalzo. (Q5971710): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Property / MaRDI profile type
 
Property / MaRDI profile type: MaRDI publication profile / rank
 
Normal rank

Revision as of 01:01, 6 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2524552
Language Label Description Also known as
English
Su una possibile forma di instabilità dell' equilibrio elastico nelle ali a sbalzo.
scientific article; zbMATH DE number 2524552

    Statements

    Su una possibile forma di instabilità dell' equilibrio elastico nelle ali a sbalzo. (English)
    0 references
    0 references
    1937
    0 references
    Bestimmung der kritischen Geschwindigkeiten eines Tragflügels mit Berücksichtigung der Tatsache, daß die Stabilität des elastischen Gleichgewichtes des Flügels durch zwei Kipperscheinungen \textit{gleichzeitig} gefährdet werden kann, nämlich: (1) Durch die Labilität der ebenen Gleichgewichtslage eines gebogenen Balkens, wenn sein (viereckiger) Querschnitt schmal und hoch ist und die Belastung in der Richtung der langen Seiten des Querschnittes wirkt. (2) Durch die Möglichkeit der Erzeugung (durch unvorausgesehene Rotationen von einigen Querschnitten des Flügels) von aerodynamischen Verdrehungsmomenten auch im Falle, daß die Stromrichtung parallel zu den Symmetrieachsen der Flügelquerschnitte liegt. Mathematisch hängt die Bestimmung der kritischen Geschwindigkeiten von der Lösung einer homogenen Randwertaufgabe ab, die Verf. mit einem numerischen, in der Abhandlung nicht näher beschriebenen Verfahren behandelt. Er gelangt damit in vier gewissen Sonderbeispielen zu folgenden Werten der ersten kritischen Geschwindigkeit \(V_c\): \[ 186,4; \;339; \;173; 191,5 \text{ m/sec}. \] In dem ersten und zweiten Falle liefert ein von \textit{H. Reißner} (Neuere Probleme aus der Flugzeugstatik, 1926) stammendes Verfahren, das nur die zweite Kipperscheinung berücksichtigt, hingegen \(V_c = \)198,5 bzw. \(V_c = \infty\).
    0 references
    0 references