Numerical values of the series \[ 1 - \frac{1}{3^n} + \frac{1}{5^n} - \frac{1}{7^n} + \frac{1}{9^n} - \cdots. \] (Q5967865): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Added link to MaRDI item.
 
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 07:07, 7 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2625512
Language Label Description Also known as
English
Numerical values of the series \[ 1 - \frac{1}{3^n} + \frac{1}{5^n} - \frac{1}{7^n} + \frac{1}{9^n} - \cdots. \]
scientific article; zbMATH DE number 2625512

    Statements

    Numerical values of the series \[ 1 - \frac{1}{3^n} + \frac{1}{5^n} - \frac{1}{7^n} + \frac{1}{9^n} - \cdots. \] (English)
    0 references
    0 references
    1912
    0 references
    ``Die Reihe \[ u_n = 1 - \frac{1}{3^n} + \frac{1}{5^n} - \frac{1}{7^n} + \frac{1}{9^n} - \cdots. \] (besonders für den Fall \(n = 2\)) hat den Gegenstand mehrerer früheren Artikel des Verf. im Messenger geliefert (zuletzt 36, 49-60; F. d. M. 37, 298 (JFM 37.0298.*), 1906). In diesen Aufsätzen hat er mannigfache Formeln zur Berechnung der Reihe gegeben, ebenso auch die Zahlwerte für \(n = 2, 4, 6\). Um eine vollständige Tafel der \(u_n\) zu erhalten, hat er jetzt eine neue Berechnung durchgeführt. Diese Ergebnisse und die zur Berechnung benutzten Methoden bilden den Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichungen. Die Resultate für \(n =1\) bis 38 sind in einer 18-stelligen Tafel am Schluß der ersten Abhandlung zusammengestellt. In der zweiten sind die Rechnungen für \(n = 2\) bis auf 32 Stellen ausgedehnt, für \(n = 4\) auf 30, für \(n = 6\) auf 28: \[ \begin{matrix}\l \\ u_2 = 0,915\, 965\, 594\, 177\, 219\, 015\, 054\, 603\, 514\, 932\, 28, \\ u_4 = 0,988\, 944\, 551\, 741\,105\, 336\, 108\, 422\, 633\, 228, \\ u_6 = 0,998\, 685\, 222\, 218\, 438\, 135\, 441\, 600\, 787\, 9. \end{matrix} \] Aus der ersten Abhandlung fügen wir hinzu: \[ \begin{matrix}\l \\ u_1 = 0,785\, 398\, 163\, 397\, 448\, 310, \\ u_3 = 0,968\, 946\, 146\, 259\, 369\, 380, \\ u_5 = 0,996\, 157\, 828\, 077\, 088\, 064, \\ u_7 = 0,999\, 554\, 507\, 890\, 539\, 909. \end{matrix} \]
    0 references
    0 references