Le problème de Souslin et les espaces abstraits. (Q5922863): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
Added link to MaRDI item.
 
links / mardi / namelinks / mardi / name
 

Latest revision as of 22:49, 13 March 2024

scientific article; zbMATH DE number 2520332
Language Label Description Also known as
English
Le problème de Souslin et les espaces abstraits.
scientific article; zbMATH DE number 2520332

    Statements

    Le problème de Souslin et les espaces abstraits. (English)
    0 references
    0 references
    1937
    0 references
    Es sei \(\mathfrak S\) ein Mengensystem; mit \(p_c\mathfrak S\), \(p_d \mathfrak S\), \(p_s\mathfrak S\) werde die obere Grenze der Mächtigkeit eines wohlgeordnet aufsteigenden bzw. wohlgeordnet absteigenden bzw. disjunkten Teilsystems von \(\mathfrak S\) bezeichnet. Verf. gibt Ungleichungen zwischen diesen Mächtigkeiten bzw. Bedingungen für deren Bestehen an, wobei \(\mathfrak S\) das System der offenen oder das der zusammenhängenden offenen Teilmengen gewisser Räume ist, oder das aus einem System \(\mathfrak T\) abgeleitete System \(\mathfrak T_{\sigma}\) der Mengen \(\sum\limits_{n<\omega} T_n\), \(T_n \subset\mathfrak T\). Mehrere diesbezügliche Fragestellungen hängen eng mit dem \textit{Suslin}schen Problem zusammen (s. Verf., Publ. math. Univ. Belgrade 4 (1935), 1-138; JFM 61.0980.*).
    0 references
    0 references