Solution of linear systems with verified accuracy (Q1101865): Difference between revisions

From MaRDI portal
Import240304020342 (talk | contribs)
Set profile property.
ReferenceBot (talk | contribs)
Changed an Item
Property / cites work
 
Property / cites work: Q4134822 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3948528 / rank
 
Normal rank
Property / cites work
 
Property / cites work: Q3730926 / rank
 
Normal rank

Revision as of 16:59, 18 June 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Solution of linear systems with verified accuracy
scientific article

    Statements

    Solution of linear systems with verified accuracy (English)
    0 references
    1987
    0 references
    Der Autor beschäftigt sich mit der Problematik der endlichen Zahlendarstellung in Rechnern und der sich daraus ergebenden Genauigkeitsverluste bei Ergebnissen. Neben der Wortbreite hängt die Qualität eines Resultates auch von der Rundungsstrategie ab. Hier greift der Autor auf die Erfahrungen von \textit{U. Kulisch} und \textit{W. Miranker} zurück, die diese in ihrem Buch ``Computer arithmetic in theory and practice'' (1981; Zbl 0487.65026) veröffentlicht haben. Um die Verluste gering zu halten, wird eine möglichst exakte Arithmetik für die vier Grundoperationen eingeführt. Es wird weiterhin gezeigt, daß es zur Erweiterung auf die üblichen reellen und komplexen Vektor- und Matrixoperatoren genügt, das Skalarprodukt mit maximaler Genauigkeit durchzuführen. Diese Genauigkeit wird mittels Methoden der Inklusionstheorie nachgewiesen. Diese Theorie beschäftigt sich mit einer Verallgemeinerung der Intervallarithmetik. Das in dem Artikel vorgestellte und von IBM entwickelte Programmpaket ACRITH verwendet die Aussagen dieser Theorie und ermöglicht dadurch das Rechnen mit Gleitpunktzahlen bei überprüfter Genauigkeit des Ergebnisses. Die Leistungsfähigkeit des Softwarepaketes wird am Beispiel der Invertierung der Hilbertmatrix gezeigt. Der direkte Vergleich von ACRITH mit einem Monte Carlo Verfahren zur Lösung eines Problems aus der Elektrotechnik ergab, daß ACRITH ca. 5mal so schnell und wesentlich genauer war. Interessant wäre in diesem Zusammenhang ein Zeit- und Genauigkeitsvergleich von ACRITH mit einem Gleitpunktalgorithmus bei einem weniger kritischen Problem. Der Autor nennt nur einen Faktor zwischen drei und fünf um den ACRITH langsamer ist.
    0 references
    floating-point number
    0 references
    computer arithmetic
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references

    Identifiers