Zum Schulerschen Prinzip von der beschleunigungsfreien Abstimmung. (Q2593039): Difference between revisions

From MaRDI portal
Set OpenAlex properties.
Import241208061232 (talk | contribs)
Normalize DOI.
 
Property / DOI
 
Property / DOI: 10.1002/zamm.19390190305 / rank
Normal rank
 
Property / DOI
 
Property / DOI: 10.1002/ZAMM.19390190305 / rank
 
Normal rank

Latest revision as of 09:35, 19 December 2024

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Zum Schulerschen Prinzip von der beschleunigungsfreien Abstimmung.
scientific article

    Statements

    Zum Schulerschen Prinzip von der beschleunigungsfreien Abstimmung. (English)
    0 references
    0 references
    1939
    0 references
    Für das von \textit{M. Schuler} (Physik. Z. 30 (1923), 344-350; F. d. M. 49, 580 (JFM 49.0580.*)) aufgestellte 84-Minuten-Prinzip wird eine mathematische Begründung gegeben. Mit Hilfe der Methode der kleinen Schwingungen werden die Bedingungen dafür aufgestellt, ob bei einem schwingungsfähigen Gebilde eine beschleunigungsfreie Abstimmungsmöglichkeit besteht und wie sie beschaffen sein muß.
    0 references

    Identifiers