Die Hauptaufgabe der Photogrammetrie (Q570508): Difference between revisions

From MaRDI portal
Importer (talk | contribs)
Created a new Item
 
Importer (talk | contribs)
Changed an Item
Property / review text
 
In der Arbeit wird die gegenseitige Orientierung zweier möglichst genau senkrecht nach unten aufgenommener Weitwinkelaufnahmen rechnerisch entwickelt, indem die zwischen den Kernebenen bestehenden Keilwinkel durch die Verkantung, die Verschwenkung und die Bildkoordinaten ausgedrückt werden. Aus dem Gleichsetzen der Keilwinkel an den beiden Standpunkten folgt die Bestimmung der Orientierungsunbekannten. Zwei praktische Beispiele werden mit Fehlerbestimmungen durchgeführt; eine Prüfung des benutzten Linsensystemes schließt sich an.
Property / review text: In der Arbeit wird die gegenseitige Orientierung zweier möglichst genau senkrecht nach unten aufgenommener Weitwinkelaufnahmen rechnerisch entwickelt, indem die zwischen den Kernebenen bestehenden Keilwinkel durch die Verkantung, die Verschwenkung und die Bildkoordinaten ausgedrückt werden. Aus dem Gleichsetzen der Keilwinkel an den beiden Standpunkten folgt die Bestimmung der Orientierungsunbekannten. Zwei praktische Beispiele werden mit Fehlerbestimmungen durchgeführt; eine Prüfung des benutzten Linsensystemes schließt sich an. / rank
 
Normal rank
Property / zbMATH DE Number
 
Property / zbMATH DE Number: 2554534 / rank
 
Normal rank

Revision as of 15:56, 1 July 2023

scientific article
Language Label Description Also known as
English
Die Hauptaufgabe der Photogrammetrie
scientific article

    Statements

    Die Hauptaufgabe der Photogrammetrie (English)
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    In der Arbeit wird die gegenseitige Orientierung zweier möglichst genau senkrecht nach unten aufgenommener Weitwinkelaufnahmen rechnerisch entwickelt, indem die zwischen den Kernebenen bestehenden Keilwinkel durch die Verkantung, die Verschwenkung und die Bildkoordinaten ausgedrückt werden. Aus dem Gleichsetzen der Keilwinkel an den beiden Standpunkten folgt die Bestimmung der Orientierungsunbekannten. Zwei praktische Beispiele werden mit Fehlerbestimmungen durchgeführt; eine Prüfung des benutzten Linsensystemes schließt sich an.
    0 references

    Identifiers