Zwei Berührungsaufgaben. (Q1551954)

From MaRDI portal
Revision as of 01:04, 1 February 2024 by Import240129110113 (talk | contribs) (Added link to MaRDI item.)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Zwei Berührungsaufgaben.
scientific article

    Statements

    Zwei Berührungsaufgaben. (English)
    0 references
    0 references
    1880
    0 references
    Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet folgende Betrachtung: Ist \[ F(u_1u_2u_3u_4) = \varSigma A_{\alpha\beta} u_{\alpha}u_{\beta} = 0 \] die Gleichung einer Fläche zweiten Grades in Ebenencoordinaten und sind \[ 1)\qquad a_1 x_1 + a_2 x_2 + a_3 x_3 + a_4 x_4 = 0, \] \[ 2)\qquad b_1 x_1 + b_2 x_2 + b_3 x_3 + b_4 x_4 = 0 \] die Gleichungen zweier Ebenen, so ist die Bedingung dafür, dass die Durchschnittslinien beider Ebenen mit der Fläche einander berühren, \[ 3)\qquad F_a F_b - (F_{ab})^2 = 0, \] wenn \[ F_a = \varSigma A_{\alpha\beta} a_{\alpha}a_{\beta}, \quad F_b = \varSigma A_{\alpha_\beta} b_{\alpha}b_{\beta}, \quad F_{a,b} = \varSigma A_{\alpha\beta} a_{\alpha}b_{\beta} \] ist. Wählt man speciell \[ F_u = u_1^2 + u_2^2 + 2u_3u_4, \] so drückt die Gleichung 3) die Bedingung für die Berührung der zwei Kreise \[ \begin{aligned} & a_4 (x_1^2 + x_2^2) - 2x_3(a_1x_1 + a_2 x_2 + a_3x_3) = 0,\\ & b_4 (x_1^2 + x_2^2) - 2x_3(b_1x_2 + b_2 x_2 + b_3x_3) = 0\end{aligned} \] aus, wo \(x_1\), \(x_2\), \(x_3\) homogene Punktcoordinaten in der Ebene bezeichnen. Kann man also irgend eine auf ebene Schnitte der Fläche \(F\) bezügliche Berührungsaufgabe lösen, so hat man damit auch die Lösung der entsprechenden Aufgabe für Kreise in der Ebene. Der Herr Verfasser behandelt nun den Feuerbach'schen Satz und die Malfatti'sche Aufgabe für die Fläche \(F\). Es wird zunächst die Apollonius'sche Aufgabe gelöst, d. h., es wird ein ebenen Schnitt von \(F\) bestimmt, der drei gegebene Schnitte berührt. Es ergeben sich bekanntlich acht Lösungen. Wenn inbesondere die drei gegebenen Schnitte durch einen Punkt gehen so fallen vier derselben in die Tangentialebenen dieses Punktes. Hieran schliesst sich der Beweis des Feuerbach'schen Satzes, welcher aussagt, dass, wenn man die gefundenen acht Schnitte auf gewisse Weise in zwei Gruppen zu je vier ordnet, die vier Schnitte einer Gruppe von einem gewissen fünften Schnitt getroffen werden. Darauf behandelt der Herr Verfasser die Malfatti'sche Aufgabe, welche so formulirt werden kann: Es sind auf \(F\) drei ebene Schnitte gegeben; man soll drei andere ebene Schnitte suchen, deren jeder je zwei der gegebenen und die beiden anderen gesuchten Schnitte berührt. Diese Aufgabe ergiebt im Allgemeinen 64 Lösungen. Eine Andeutung der eleganten Rechnung ist ohne Eingehen in den sehr ausgedehnten Formelapparat nicht möglich.
    0 references

    Identifiers