Zur Theorie der Tangentenbussole. (Q1559612)

From MaRDI portal
Revision as of 01:06, 1 February 2024 by Import240129110113 (talk | contribs) (Added link to MaRDI item.)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Zur Theorie der Tangentenbussole.
scientific article

    Statements

    Zur Theorie der Tangentenbussole. (English)
    0 references
    0 references
    1874
    0 references
    Bei den beiden so eben besprochenen Arbeiten wurde die Wirkung eines Kreisstromes auf einen Magnetpol aus der Wirkung der einzelnen Stromelemente durch Integration gefunden. Die auftretenden Integrale mussten aber in Reihen entwickelt werden. Die Rechnung gestaltet sich viel einfacher, wenn man nicht die einzelnen Componenten, sondern das electromagnetische Potential des Kreisstromes berechnet und in eine Reihe nach Kugelfunctionen entwickelt. Der Verfasser führt diese Rechnung in Bezug auf eine Magnetnadel durch für den Fall, wo dieselbe im Mittelpunkte des Kreisstromes aufgehängt, und führ den Fall, wo dieselbe excentrisch aufgehängt ist. Bei der ersten Aufgabe ist das Potential des Kreisstromes: \[ W=-4\pi\mu i \frac{l}{R} \left\{ P_1-\frac{1}{2} \left( \frac{l}{R} \right)^2 \cdot P_3 + \frac{3}{8} \left( \frac{l}{R} \right)^4 \cdot P_5 - \cdots \right\}. \] Hier sind \(P_1\), \(P_3\), \(P_5\)... Kugelfunctionen, deren Veränderliche sin \(\psi\) ist, wenn \(\psi\) den Winkel bedeutet, um welchen die Nadel aus dem Meridian abgelenkt ist. Der bekannte, in den Lehrbüchern vorkommende Ausdruck für das Drehungsmoment des Kreisstromes ist dann: \[ D=-\frac{dW}{d\psi}. \]
    0 references

    Identifiers