Über die Anzahl der Gitterpunkte in mehrdimensionalen Ellipsoiden. (Q1450048)

From MaRDI portal
Revision as of 13:23, 21 July 2023 by Importer (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über die Anzahl der Gitterpunkte in mehrdimensionalen Ellipsoiden.
scientific article

    Statements

    Über die Anzahl der Gitterpunkte in mehrdimensionalen Ellipsoiden. (English)
    0 references
    0 references
    1926
    0 references
    Es sei \(r\geqq 5\) eine feste ganze Zahl. \(g(x,r)\) zähle die in der \(r\)-dimensionalen Kugel \(u_1^2+ \cdots +u_r^2 \leqq x\) gelegenen Gitterpunkte ab. \(f(z)\) sei die durch die Reihe \[ f(z)=\sum _{n=0}^\infty g(n,r)z^n \] definierte Funktion der komplexen Veränderlichen \(z\), die mit der Reihe \[ \frac {1}{1-z}\Bigl(\sum _{m=-\infty }^{+\infty } z^{m^2}\Bigr)^r \] identisch ist. Verf. schätzt die Funktion \(g (n, r)\) bei festem \(r\) und wachsendem \(n\) durch Untersuchung von \(f (z)\) vermittels der \textit{Hardy-Littlewood}schen Methode ab und gelangt zu folgenden Resultaten: Für festes \(r\geqq 5\) gilt für \(g (n, r)\) eine Abschätzung mit einem Rest, der sich als \(O\Bigl(n^\frac {r}{4}\log n\Bigr)\) abschätzen läßt. Für \(5\leqq r\leqq 8\) läßt sich diese Abschätzung verschärfen, indem sich der auftretende Rest in folgender Weise abschätzen läßt: \[ \begin{matrix}\l&\;\;\l&\;\;\l&\;\;\l\\ \text{für} &r=5 &\text{als} &O(n),\\ \text{für} &r=6 &\text{als} &O(n\log n),\\ \text{für} &r=7 &\text{als} &O(n),\\ \text{für} &r=8 &\text{als} &O(n\log n). \end{matrix} \] In den Hauptgliedern dieser Abschätzungen treten gewisse Größen auf, die durch unendliche gleichmäßig in \(n\) absolut konvergente Reihen definiert und für \(r\geqq 5\) unter gewissen Bedingungen dem Betrage nach gleichmäßig in \(n\) beschränkt sind, und über deren Eigenschaften sich insbesondere für \(r\geqq 6\) noch Näheres aussagen läßt. Ferner beweist Verf. eine der allgemein für \(r\geqq 5\) gültigen Abschätzung für \(g (n, r)\) analoge Formel mit einem als \(O(n^\frac {r}{4}\log n)\) abgeschätzten Restglied für folgende Funktion: \(\displaystyle Q(u)= \sum _1^r a_{je}u_ju_e\) mit \(r\geqq 5\) sei eine definite quadratische Form mit rationalen Koeffizienten und der Diskriminante \(D\). \(M_i\) und \(\beta _i\) seien für \(i=1,\ldots,r\) rationale Zahlen. Dann ist die untersuchte Funktion diejenige, die die ganzzahligen Systeme \(m_1,\ldots,m_r\) mit \[ \begin{aligned} &Q(m_1,\ldots,m_r)\leqq x,\\ &m_i\equiv \beta _i \;(\text{mod } M_i) \end{aligned} \] abzählt. Neben der \textit{Hardy-Littlewood}schen Methode liegen den Betrachtungen insbesondere \(\vartheta \)-Transfor\-mationsformeln sowie Hilfsmittel von \textit{G. H. Hardy} [Trans. Am. Math. Soc. 21, 255--284 (1920).(1920; JFM 47.0883.03)] und \textit{L. J. Mordell} [Q. J. Math. 48, 93--104 (1917; JFM 46.0263.01), Cambr. Philos. Trans. 22, 361--372 (1919; JFM 47.0116.01)] über \textit{Eisenstein}sche Reihen zugrunde. Die Hauptglieder sind in den Resultaten der Arbeit besonders kompliziert gebaut, z. B. lautet das Hauptglied in der Abschätzung von \(g (n, r)\) \[ \frac {\pi ^\frac {r}{2}}{\varGamma \Bigl(\frac {r}{2}+1\Bigr)} \Bigl(n+\frac {1}{2}\Bigr)^\frac {r}{2} + \sum _{\nu =1}^\frac {r-1}{4} \frac {-1}{(2\pi i)^\nu }\mathfrak N^{(\nu )}(n,r) \frac {\pi ^\frac {r}{2}}{\varGamma \Bigl(\frac {r}{2}-\nu +1\Bigr)} \Bigl(n+\frac {1}{2}\Bigr)^{\frac {r}{2}-\nu}, \] wo \(\mathfrak N^{(\nu )}(n,r)\) die oben charakterisierten Größen sind. (Der Ausdruck unter der Summe ist stets reell.) Durch diese Feinheit des Hauptgliedes wird die Schärfe der Abschätzungen ermöglicht.
    0 references
    lattice points
    0 references
    multidimensional ellipsoids
    0 references
    lattice rest
    0 references

    Identifiers