Invariante Gebilde von Nullsystemen. (Q1536727)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Invariante Gebilde von Nullsystemen. |
scientific article |
Statements
Invariante Gebilde von Nullsystemen. (English)
0 references
1888
0 references
Denkt man sich in dem Ausdrucke \[ (a,xy) = a_{14}(xy)_{23} +a_{24}(xy)_{31} +a_{34}(xy)_{12} + \cdots + a_{12}(xy)_{34} \] die Substitution \[ \begin{aligned} & x_i = \xi_i X_1 + \eta_i X_2 + \zeta_i X_3 + \vartheta_i X_4\\ & y_i = \xi_i Y_1 + \eta_i Y_2 + \zeta_i Y_3 + \vartheta_i Y_4\end{aligned} \] \[ i=1,2,3,4 \] ausgeführt, so geht derselbe in den Ausdruck \[ (a, \xi \vartheta)(XY)_{14} + (a, \eta \vartheta)(XY)_{24} + (a \zeta \vartheta)(XY)_{34} + \cdots + (a,\xi \eta)(XY)_{12} \] über. Der Verfasser versteht nun unter einem invarianten Gebilde \(\varTheta\) des Nullsystems \((a,xy)\) oder, was auf dasselbe hinauskommt, des linearen Complexes \[ (a,p) = a_{14} p_{23} + a_{24} p_{31} + a_{34} p_{12} + \cdots + a_{12} p_{34} \] eine ganze Function der Grössen \(a_{14}, a_{24}, a_{34}, + \dots + a_{12},\) der Ebenencoordinaten \(u_1, u_2, u_3, u_4,\) der Punctcoordinaten \(x_1, x_2, x_3, x_4,\) welche einer Identität von der Gestalt \[ (\xi \eta \zeta \vartheta)^r \varTheta = G \] genügt, wo \(G\) in ganzer Weise von den Coefficienten \[ (a,\xi \vartheta),(a,\eta \vartheta), (\alpha, \zeta\vartheta), \dots (a, \xi \eta) \] des transformirten Nullsystems und von den Ausdrücken \[ u_\xi, u_\eta, u_\zeta , u_\vartheta, (x \eta \zeta \vartheta), (\xi x \zeta \vartheta), (\xi \eta x \vartheta), (\xi \eta \zeta x) \] und zwar nur von diesen Ausdrücken abhängt. Legt man fünf Nullsysteme \(a, b, c, d, e\) zu Grunde, so erhält man folgende invarianten Gebilde: zunächst die 15 ``Nullsysteminvarianten'' \((a, a), (a, b), (a, c), \dots (d, e), (e, e),\) ferner die aus Punctcoordinaten allein, sowie die aus Ebenencoordinaten allein gebildeten Determinanten \((x x'x''x'''),\dots, (u u' u''u'''),\dots\) und schliesslich die ``Punctebeneninvarianten'' \[ \begin{aligned} & u_x, u_x' , \dots , u_x' , u_{x'}', \dots \\ & (a \cdot x)_1 x_1', + (a \cdot x)_2 x_2' + (a \cdot x)_3 x_3' + (a \cdot x)_4 x_4' \dots \\ & (a \cdot u)_1 u_1', + (a \cdot u)_2 u_2' + (a \cdot u)_3 u_3' + (a \cdot u)_4 u_4' \dots \\ & (a \cdot b \cdot u)_1 x_1 + \cdots + (a \cdot b \cdot u)_4 x_4 , \dots \\ & \hdotsfor1 \\ & (a \cdot b \cdot c \cdot d \cdot e \cdot u)_1 u_1' +\cdots + (a \cdot b \cdot c \cdot d \cdot e \cdot u)_4 u_4', \dots, \end{aligned} \] wo \((a \cdot x)_1, (a \cdot x)_2, (a \cdot x)_3, (a \cdot x)_4\) die Coordinaten der Nullebene des Punctes \(x\); \((a \cdot u)_1, (a \cdot u)_2, (a \cdot u)_3, (a \cdot u)_4\) die Coordinanten des Nullpunctes der Ebene \(u\) in dem Nullsystem \(a\) bedeuten und in entsprechender Weise die weiteren Bezeichnungen zu verstehen sind. Es folgt der Nachweis dafür, dass jedes invariante Gebilde \(\varTheta\) mit beliebig vielen Reihen von Punct- und Ebenencoordinanten als ganze und rationale Function der eben aufgezählten Invarianten darstellbar ist. Sind sechs Nullsysteme \(a, b, c, d, e, f\) gegeben, so erhält man das volle Invariantensystem, wenn man auf die vorigen Invarianten alle möglichen Aggregate der Operationen \[ \begin{aligned} & \left(f\;\frac {\partial}{\partial a} \right) = f_{14}\;\frac {\partial}{\partial a_{14}} + f_{24}\;\frac {\partial}{\partial a_{24}} + \cdots + f_{12}\;\frac {\partial}{\partial a_{12}}\\ & . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \quad . \\ & \left( f\;\frac {\partial}{\partial e} \right) = f_{14}\;\frac {\partial}{\partial e_{14}} + f_{24}\;\frac {\partial}{\partial e_{24}} + \cdots + f_{12}\;\frac {\partial}{\partial e_{12}} \end{aligned} \] anwendet und ausserdem die Invariante \[ (abcdef) = \left| \begin{matrix} a_{14} & a_{24} & a_{34} & a_{23} & a_{31} & a_{12} \\ b_{14} & b_{24} & b_{34} & b_{23} & b_{31} & b_{12} \\ \cdot & \cdot &\cdot &\cdot &\cdot &\cdot \\ \cdot & \cdot &\cdot &\cdot &\cdot &\cdot \\ \cdot & \cdot &\cdot &\cdot &\cdot &\cdot \\ f_{14} & f_{24} & f_{34} & f_{23} & f_{31} & f_{12} \end{matrix} \right| \] hinzufügt. Sind mehr als sechs Nullsysteme gegeben, so lassen sich die invarianten Gebilde derselben als Summen von Gebilden darstellen, welche mittelst der den obigen entsprechenden Operationen aus invarianten Gebilden von sechs Nullsystemen abgeleitet sind. Zum Schlusse werden einige besondere Fälle hervorgehoben; so ist z. B. für drei Nullsysteme, drei Ebenen und drei Punkte das vollständige System invarianter Gebilde aus 72 Formen zusammengesetzt.
0 references