Sopra una derivazione covariante nel calcolo assoluto generalizzato. I, II. (Q1446174)

From MaRDI portal
Revision as of 13:51, 27 February 2024 by RedirectionBot (talk | contribs) (‎Changed an Item)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sopra una derivazione covariante nel calcolo assoluto generalizzato. I, II.
scientific article

    Statements

    Sopra una derivazione covariante nel calcolo assoluto generalizzato. I, II. (English)
    0 references
    1927
    0 references
    Verf. entwickelt in den vorliegenden beiden Noten eine bemerkenswerte Verallgemeinerung des absoluten Differentialkalküls von Ricci, mit dem er sich übrigens, unter Zugrundelegung einer funktionellen Darstellung der Punkte, noch in einer anderen Arbeit (Atti Istituto Veneto 87 (1928), 351-428; F. d. M. 54) beschäftigt und von dem er dort auch geometrische Anwendungen gegeben hat. Dieser absolute Kalkül von Vitali ist übrigens ein Spezialfall des verallgemeinerten Absolutkalküls (``calcul absolu généralisé''), den er in Verbindung mit der Pascalschen Theorie der Differentialformen beliebiger Ordnung und beliebigen Grades im Jahre 1923 (F. d. M. 49, 555) veröffentlicht hat. Verf. führt zunächst die Indices \(\alpha \), \(\beta \), \(\gamma \), \(\ldots \) \textit{zweiter Klasse} ein, die den Bereich der \(\frac {1}{2}\nu (\nu +3)\) Symbole \(1, 2,\ldots,\nu\); \(11, 21,\ldots, \nu 1\); \(22, 32, \ldots, \nu 2\); \(\ldots \); \(\nu \nu \) durchlaufen. Alsdann kann man für jeden Index \(\alpha \) der zweiten Klasse \(\displaystyle \frac {\partial f}{\partial u_\alpha }\) definieren, indem man \[ \frac {\partial f}{\partial u_\alpha }=\frac {\partial f}{\partial u_r} \text{\;für } \alpha = r \text{ \;und \;} \frac {\partial f}{\partial u_\alpha }=\frac {\partial f}{\partial u_r\partial u_q} \text{\;für } \alpha = pq \] setzt. Wenn eine umkehrbare Transformation \[ u_n=u_n(v_1,v_2,\ldots,v_n)\quad \quad (n=1,2,\ldots,\nu ) \] gegeben ist, so kann man jedem Symbol \(\displaystyle \frac {\partial v_\alpha }{\partial u_\beta } \) eine Bedeutung beilegen, indem man \[ \begin{aligned} &\frac {\partial v_{rs}}{\partial u_{pq}}= \frac {\partial v_r}{\partial u_p}\frac {\partial v_s}{\partial u_q} + \frac {\partial v_s}{\partial u_p}\frac {\partial v_r}{\partial u_q} \text{ \;für \;}r\neq s,\\ &\frac {\partial v_{rr}}{\partial u_{pq}}= \frac {\partial v_r}{\partial u_p}\frac {\partial v_r}{\partial u_q},\;\;\frac {\partial v_r}{\partial u_{pq}}=\frac {\partial ^2v_r}{\partial u_p\partial u_q}, \;\;\frac {\partial v_{rs}}{\partial u_p}=0 \end{aligned} \] setzt, und man kann auch auf einem ähnlichen Wege, den man beim Riccikalkül für die Tensoren befolgt, die \textit{Pascalschen Systeme} \[ U^{\beta _1, \beta _2,\ldots,\beta _s}_{\alpha _1, \alpha _2,\ldots,\alpha _r} \] einführen und auf diese Systeme die gewöhnliche \textit{Tensoralgebra} verallgemeinern. Für eine \(V_\nu \) des Euklidischen \(R_m\), in dem die \(x_n\) rechtwinklige cartesische Koordinaten bedeuten, entwickelt Verf. ferner eine verallgemeinerte \textit{Tensoranalysis}, die derjenigen von Ricci ganz analog ist. Die Rolle des Fundamentaltensors spielt das System \[ A_{\alpha,\beta }=\sum _{n=1}^m \frac {\partial x_n}{\partial u_\alpha }\, \frac {\partial x_n}{\partial u_\beta }. \] Auch die Definition der \textit{Christoffelschen Symbole} (zweiter Art) und der \textit{kovarianten Differentiation} unterscheidet sich hier nicht von derjenigen im gewöhnlichen Falle, und es gilt das Analogon zum \textit{Riccischen Theorem}: Die kovariant abgeleiteten Systeme von \( A_{\alpha,\beta }\) und \( A^{\alpha,\beta }\) verschwinden identisch.
    0 references
    0 references

    Identifiers