On the relation of Mahâvîra to Śrîdhara. (Q562514)

From MaRDI portal
Revision as of 00:38, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
On the relation of Mahâvîra to Śrîdhara.
scientific article

    Statements

    On the relation of Mahâvîra to Śrîdhara. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1932
    0 references
    Aus der Zeit zwischen \textit{Brahmagupta} (628) und \textit{Bhâskara II} (1150) besitzen wir zwei Werke der Inder, die speziell der Arithmetik gewidmet sind: \textit{Śrîdhara}'s Triśatikâ (ed. by \textit{Sudhâkara Dvivedî}, Benares 1899 und in seinen Hauptregeln ohne die Beispiele nach der Übersetzung von \textit{N. Ramanujachariar} mit Noten publ. von \textit{G. K. Kaye} Bibl. math. (3) 13 (1912), 203-217; F. d. M. 43, 66 (JFM 43.0066.*)) und \textit{Mahâvîra}'s Gaṇita-sâra-saṁ-graha (ed. and (transl. into English by \textit{M. Raṇgâcârya,} Madras 1912; F. d. M. 44, 45 (JFM 44.0045.*)). Seitdem \textit{Śankara Bâldhṛishṇa Dîkshit} in seiner,,History of Indian astronomy'' (in Marâthi geschrieben: ``Bhâratîya Jyotih-Śâstra'', Poona 1896) die Bemerkung gemacht hatte, daß er in einem alten Manuskripte von \textit{Mahâvîras} Gaṇita-sâra-saṁgraha ein Zitat auf \textit{Śrîdhara} (wenn auch nicht auf die Triśatikâ) gefunden habe, wurde allgemein angenommen, daß \textit{Srîdhara}s Zeit \textit{vor} der von \textit{Mahâvîra} liegt. Diese Annahme hat dann später \textit{Kaye} in Zweifel gezogen, besonders aus dem Grunde, weil in der Ausgabe des Gaṇita-sâra-saṁgraha von \textit{Raṇgâcârya} diese Bezugnahme auf \textit{Srîdhara} fehle. Tatsächlich findet sie sich aber dort, wenn auch ohne Nennung des Namens (Kap. 4, Vers 52). In der vorliegenden Abhandlung stellt sich Verf. nun die Aufgabe, durch eine sorgfältige Vergleichung beider Texte das Verhältnis von \textit{Mahâvîra} und \textit{Srîdhara} näher zu untersuchen. Er kommt dabei zu dem Schlusse, daß \textit{Mahâvîra} nicht nur mit den Schriften \textit{Srîdhara}s (es sind aus der Literatur mehrere Werke von ihm bekannt, wenn auch z. Zt. nicht auffindbar, bzw. erhalten) gut bekannt war, sondern von ihm weitgehend beeinflußt worden ist. Der Verf. stützt diese seine Auffassung, indem er die Vergleichung der beiden Texte unter folgenden Gesichtspunkten durchführt: (l) Umfang der von beiden Autoren behandelten Gegenstände, (2) spezifische Behandlungsart verschiedener Regeln der Arithmetik gerade bei diesen beiden Autoren, (3) Ähnlichkeit in der Auswahl charakteristischer Beispiele zu den Regeln. Dieser engen Beziehung gegenüber fallen manche Verschiedenheiten nicht ins Gewicht, besonders wenn man bedenkt: \textit{Srîdhara}s Werk stellt nur ein kurzes Kompendium vor, \textit{Mahâvîra} gibt aber - wie schon der Titel seines Werkes als ``Sammlung'' (saṁgraha) besagt - ein ausführliches Werk über die Arithmetik unter Bezugnahme auf frühere Autoren. Zur Zeit gilt daher folgende Annahme: \textit{Srîdhara} ca. 750 n. Chr., \textit{Mahâvîra} ca. 850 n. Chr.
    0 references

    Identifiers